Der DVGW

Das Kompetenznetzwerk im Gas- und Wasserfach

Der DVGW fördert das Gas- und Wasserfach in allen technisch-wissenschaftlichen Belangen. In seiner Arbeit konzentriert sich der Verein insbesondere auf die Themen Sicherheit, Hygiene, Umwelt- und Verbraucherschutz. Mit der Entwicklung seiner technischen Regeln ermöglicht der DVGW die technische Selbstverwaltung der Gas- und Wasserwirtschaft in Deutschland. Hierdurch gewährleistet er eine sichere Gas- und Wasserversorgung nach international höchsten Standards. Der im Jahr 1859 gegründete Verein hat rund 14.000 Mitglieder. Hierbei agiert der DVGW wirtschaftlich unabhängig und politisch neutral

www.dvgw.de

Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1068 Ergebnisse gefunden.
  1. Veranstaltung
    Aktuelle Weiterentwicklung im Regelwerk Gasinstallation (TRGI) - für die verantwortliche Fachkraft aus Vertragsinstallationsunternehmen
    Aktuelles zur Fortschreibung des DVGW-Regelwerkes - G 1020, G 600, G 260 (A): 5. Gasfamilie-Wasserstoff zukünftig in der Gasinstallation; Erdgas wird "grün" Wasserstoffstrategie, Brennstoffhandelsgese …
  2. Veranstaltung
    Grundlagen zum Asset Management - Zustandsbetrachtung an Punktobjekten für Prioritätensetzung unternehmerischer Entscheidungen
    Methoden und Werkzeugen sowie weitere Aspekte für die verschiedenen Prozesse des Technischen Anlagenmanagements, Grundlagen des Assetmanagements für Punktobjekte DIN ISO 24516-2 / Datenerhebung, Zusta …
  3. Veranstaltung
    Zukunft Wasserstoff aktuelle Entwicklungen und Empfehlungen für die H2-Infrastruktur
    Einführung in die Thematik / Kernergebnisse: Roadmap Gas 2050 / Quo Vadis Wasserstoff? / LNG- und H2-Import-Energiesicherheit heute und zukünftig /  Projekt Normung, Standardisierung, Zertifizier …
  4. Veranstaltung
    Sicheres Arbeiten nach DGUV Regel 100-500, Kapitel 2.31 - Arbeiten an Gasleitungen mit Praxisübungen/-demonstrationen
    Anforderungen an Energieanlagen - EnWG § 49: Gesetze, Verordnungen, Richtlinien; DVGW-Arbeitsblatt G 1000 / Kennwerte und Verbrennung von Gasen / DGUV Regel 100 -500 (Kapitel 2.31) - Arbeiten an Gasle …
  5. Veranstaltung
    Masterstudiengang - Netztechnik und Netzbetrieb (Netzingenieur:in) ═ Gas- und Wasserversorgung (1. und 2. Semester)
    Chemische, physikalische und technische Grundlagen: Strömungstechnik in der Gas- und Wasserversorgung + Labor; Thermodynamische Grundlagen; Grundlagen der Werkstoff-/Materialkunde und Bautechnik / Al …
  6. Veranstaltung
    Didaktik und Wirkung in der virtuellen Kommunikation: Erfolgreich online präsentieren und verkaufen (Online-Seminar)
    Ausstrahlung und Überzeugungskraft in Onlinegesprächen; Teams über Distanz persönlich und empathisch begegnen, um lösungsfokussiert zu führen; Teilnehmende in Gremiensitzungen und Aufsichtsratssitzun …
  7. Veranstaltung
    DVGW-Zertifikatslehrgang "Führung" Führungs-Know-how für die Praxis
    Detaillierte Seminarinhalte der Lehrgangsmodule sowie Termine finden Sie im Internet unter www.dvgw-veranstaltungen.de und Suche nach der entsprechenden Stamm-Nr. (93010, 93020, 93040). Alle Kurse en …
  8. Veranstaltung
    Grundlagen Notfall- und Krisenmanagement – Effektives Business Continuity Management
    Praxisorientiertes Notfall- und Krisenmanagement - Rechtliche und normative Rahmenbedingungen für das BCM - Business Continuity und die Merkmale komplexer, außergewöhnlicher Ereignisse - Vordefini …
  9. Veranstaltung
    Weiterbildung von Sachkundigen für den Betrieb von Biogas-Aufbereitungs- und -Einspeiseaanlagen nach G 102-11 auf Grundlage der DVGW-Arbeitsblätter G 1030, G 265-1 und G 265-2
    Den Inhalt entnehmen Sie dem Programm des GWI.
  10. Veranstaltung
    Erfolgreiche Online-Besprechung – Vorbereitung, Durchführung, persönliche Wirkung (Online-Schulung) Auf Anfrage als Inhouse-Seminar buchbar!
    Wie gebe ich einer Telefon- oder Videokonferenz eine motivierende und konzentrationsförderliche Struktur? Zusammensetzung der Teilnehmenden: Konzentration auf die Wesentlichen schafft Konzentratio …
Ergebnisse pro Seite: