Der DVGW

Das Kompetenznetzwerk im Gas- und Wasserfach

Der DVGW fördert das Gas- und Wasserfach in allen technisch-wissenschaftlichen Belangen. In seiner Arbeit konzentriert sich der Verein insbesondere auf die Themen Sicherheit, Hygiene, Umwelt- und Verbraucherschutz. Mit der Entwicklung seiner technischen Regeln ermöglicht der DVGW die technische Selbstverwaltung der Gas- und Wasserwirtschaft in Deutschland. Hierdurch gewährleistet er eine sichere Gas- und Wasserversorgung nach international höchsten Standards. Der im Jahr 1859 gegründete Verein hat rund 14.000 Mitglieder. Hierbei agiert der DVGW wirtschaftlich unabhängig und politisch neutral

www.dvgw.de

Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1067 Ergebnisse gefunden.
  1. Meldung vom 14.10.2024 Themenseite Berufliche Bildung/Veranstaltungen
    Geplante Kooperation zwischen DVGW, Hochschule Darmstadt und zfh
    Aktuelles 14. Oktober 2024 Geplante Kooperation zwischen DVGW, Hochschule Darmstadt und zfh Die geplante Kooperation sieht die Entwicklung eines Hochschulzertifikatsprogramms sowie eines darauf aufbau …
  2. Veranstaltung
    Entwicklung von KI-Anwendungen für Versorgungsunternehmen (Online) KI-Toolbox für Versorgungsunternehmen vom Fraunhofer IAO, Stuttgart
    Vorstellung der Module der KI-Toolbox mit den Themen:   - Vision, Technologie, IT-Infrastruktur, Use Cases, Mehrwert, Geschäftsmodell, Recht, Ethik, Personal - Systematische Auswahl eines geei …
  3. Veranstaltung
    KI kompakt (Online-Schulung) Was Sie über Grundlagen, Use Cases, Anforderungen und Einführung wissen müssen
    Basiswissen Ökonomische Verortung der KI: Verständnis der wirtschaftlichen Bedeutung von Künstlicher Intelligenz. Terminologie im KI-Kontext: Ein Überblick über die gängigen Begriffe im Bereich K …
  4. Veranstaltung
    Künstliche Intelligenz (KI) rechtssicher einsetzen (Online-Schulung) Juristische Aspekte der KI-Nutzung für Verantwortliche und Anwender
    Ein erfahrener und spezialisierter Jurist vermittelt den Teilnehmenden einen Einblick in die zentralen rechtlichen Herausforderungen, die mit dem Einsatz zeitgenössischer KI-Technologien wie Chat …
  5. Meldung vom 08.05.2024 Themenseite Berufliche Bildung/Veranstaltungen
    Masterstudiengang Netztechnik & Netzbetrieb: Berufsbegleitende Qualifizierung für Ingenieure
    Aktuelles 08. Mai 2024 Masterstudiengang Netztechnik & Netzbetrieb: Berufsbegleitende Qualifizierung für Ingenieure Der akkreditierte Masterstudiengang (M. Eng.) richtet sich an Mitarbeiter in der Ver …
  6. Veranstaltung
    Wassertransport und -verteilung - Betriebliche Herausforderungen Aufbaukurs
    Netzauslegung unter Berücksichtigung des Klimawandels - Bestand, Bedarf, Zielnetz, Redundanz, Versorgungssicherheit, Wasserverfügbarkeit/Wassertemperatur   Druckstöße - Kritische Bere …
  7. Meldung vom 06.05.2024 Themenseite Berufliche Bildung/Veranstaltungen
    Grüner Wandel: Austausch und kostenfreie Webinare der Dänischen Botschaft!
    Aktuelles 06. Mai 2024 Grüner Wandel: Austausch und kostenfreie Webinare der Dänischen Botschaft! Mitte April fand ein Austausch zwischen der DVGW Beruflichen Bildung und dem Dänischen Konsulat statt. …
  8. Meldung vom 30.04.2024 Themenseite Berufliche Bildung/Veranstaltungen
    Auftaktveranstaltung der H2-Academy by DVGW & Siemens Energy!
    Aktuelles 30. April 2024 Auftaktveranstaltung der H2-Academy by DVGW & Siemens Energy! Das erste kommerzielle englische Training der H2-Academy by DVGW & Siemens Energy fand im April statt. Internatio …
  9. Veranstaltung
    VerifHy offene Sprechstunde
    Sie haben Interesse an unserer verifHy Datenbank und benötigen Informationen oder sind bereits Nutzer und brauchen Unterstützung bei der Dateneingabe? Dann nutzen Sie unser Angebot für zur offene …
  10. Veranstaltung
    HSG Exkursion BG Köln
Ergebnisse pro Seite: