Der DVGW

Das Kompetenznetzwerk im Gas- und Wasserfach

Der DVGW fördert das Gas- und Wasserfach in allen technisch-wissenschaftlichen Belangen. In seiner Arbeit konzentriert sich der Verein insbesondere auf die Themen Sicherheit, Hygiene, Umwelt- und Verbraucherschutz. Mit der Entwicklung seiner technischen Regeln ermöglicht der DVGW die technische Selbstverwaltung der Gas- und Wasserwirtschaft in Deutschland. Hierdurch gewährleistet er eine sichere Gas- und Wasserversorgung nach international höchsten Standards. Der im Jahr 1859 gegründete Verein hat rund 14.000 Mitglieder. Hierbei agiert der DVGW wirtschaftlich unabhängig und politisch neutral

www.dvgw.de

Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Perspektive der Wasserstoffnetze -

Hersteller mit Netzbetreiber im Dialog

SC5001

Online-Schulung
Termine
Zuschlag

Zielsetzung

Wir laden Sie herzlich ein, an unserem kostenlosen Workshop zum Thema Perspektive der Wasserstoffnetze teilzunehmen. 
 
Die Anzahl der Plätze ist begrenzt - bitte sichern Sie sich Ihre Teilnahme durch eine frühzeitige Anmeldung.
 
Tipp: Treffen Sie uns bereits zum Get-together am Vorabend des 31.03.2025.
 
Veranstalter:
DBI Gas- und Umwelttechnik GmbH
Karl-Heine-Straße 109/111
04229 Leipzig

Inhalt

Programm 01.04.2025
 
09:30 Uhr - Willkommenskaffee
 
10:00 Uhr - Begrüßung (Gert Müller-Syring, DBI-Gruppe)
 
10:15 Uhr - Überblick Wasserstoffhochlauf und Bedeutung für die Gasnetze ( Gert Müller-Syring, DBI-Gruppe)
 
10:45 Uhr - Notwendigkeit eines H2-Verteilnetzes am Beispiel der Region Sauer-/Siegerland ( Carsten Stabenau, Westnetz GmbH)
 
11:15 Uhr - Wasserstofffähigkeit von Produkten im Gasmarkt aus Herstellersicht (Sven Bayer, Schuck Group GmbH)
 
11:45 Uhr - Mittagspause & Netzwerken 
 
12:45 Uhr - Workshop im Gruppen 
                     -  Umgang mit Bestandskomponenten 
                     -  Zertifizierung von Produkten 
                     -  Herausforderungen für Hersteller
 
14:15 Uhr - Kaffeepause
 
14:45 Uhr - Vorstellung & Zusammenfassung der Workshopergebnisse 
 
15:15 Uhr - Ende
  

Weiterlesen

Termine

Datum Ort Teilnahmegebühr Veranstaltungsnummer

Leipzig

-
210164

Nur noch 30 Plätze frei!

Anmeldung