Schaltberechtigung für Starkstromanlagen bis 30 kV
Viele Unternehmen stehen vor dem Problem, „kleinere“ elektrische Aufgaben zu haben, können jedoch auf keine eigenen
Spezialisten zurückgreifen. Die Abwicklung dieser Aufgaben mit unqualifiziertem Personal stellt ein erhebliches Unfallrisiko dar,
vor allem der elektrische Strom ist durch einen Ungeübten hinsichtlich des Gefahrenpotentials nicht so einfach einschätzbar.
Genau hier greifen diese Schulungen. Ziel ist es, ausgewählten Mitarbeitern die erforderlichen Kenntnisse für eingeschränkte
Tätigkeiten in der Elektrotechnik zu vermitteln.
Inhalt
Unfallursachen bei Arbeiten an elektrischen Anlagen
Fachverantwortung der Elektrofachkraft
Wichtige Vorschriften im Zusammenhang mit der Durchführung von Schaltungen