Elektrotechnisch unterwiesene Person (EuP)

Theoretische Ausbildung

SC42026

Teilnahme-Bescheinigung
Online-Schulung
Termine
Zuschlag

Zielsetzung

Viele Unternehmen stehen vor dem Problem, „kleinere“ elektrische Aufgaben zu haben, können jedoch auf keine eigenen  
Spezialisten zurückgreifen. Die Abwicklung dieser Aufgaben mit unqualifiziertem Personal stellt ein erhebliches Unfallrisiko dar, 
vor allem der elektrische Strom ist durch einen Ungeübten hinsichtlich des Gefahrenpotentials nicht so einfach einschätzbar. 
Genau hier greifen diese Schulungen. Ziel ist es, ausgewählten Mitarbeitern die erforderlichen Kenntnisse für eingeschränkte 
Tätigkeiten in der Elektrotechnik zu vermitteln.
 
 

Inhalt

  • Personenbezeichnungen in der Elektrotechnik nach DIN VDE 1000-10
  • Elektrotechnische Vorschriften und technische Regeln
  • Elektrotechnische Begriffe und Kurzzeichen
  • Verantwortung und Haftung der Elektrofachkraft/EuP
  • Elektrotechnische Grundlagen
  • Unfallgeschehen
  • Gefahren des elektrischen Stromes
  • Schutzmaßnahmen an Anlagen und Geräten
  • Schutzmaßnahmen – Grundsatz aller Arbeiten spannungsfrei - (5 Sicherheitsregeln) nach DGUV Vorschrift 3
  • Arbeiten in der Nähe spannungsführender Teile nach DGUV Vorschrift 3
  • Erste Hilfe
  • Werkzeuge und Hilfsmittel
  • Persönliche Schutzausrüstung
  • Bestellung/Beauftragung einer EuP
  • Mögliche Tätigkeiten einer unterwiesenen Person

Weiterlesen

Termine

Verfügbare Termine.

Zur Zeit steht noch kein Termin fest. Für Informationen zum nächsten Durchführungstermin wenden Sie sich bitte an Daniela Haller, Daniela.Haller@dvgw-sc.de, +49 228 9188-765 oder lassen Sie sich unverbindlich per E-Mail benachrichtigen, sobald neue Termine verfügbar sind.

Einloggen, um E-Mail-Benachrichtigung einzurichten