Zielsetzung Ziel der Schulung ist die Vertiefung und Aktualisierung von Fachkenntnissen für den Betrieb und die Instandhaltung von Wasserversorgungsanlagen. Das Seminar gilt als Nachweis der Betreiberfirmen bzw. Unternehmen für die jährliche Unterweisung der Mitarbeitenden gemäß DGUV V1 und ArbSchG § 12.
Inhalt Einführung Grundlagen Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz, Betriebsanweisungen und Gefährdungsbeurteilung, Unterweisungspflicht: Historie; Arbeitsschutz International / National; Rechtlicher Hintergrund; Gefährdungsbeurteilung / Betriebsanweisung / Stromversorgung auf Baustellen, Überprüfen von elektrischen Arbeitsmitteln: Stromunfälle; Prüfungen, Ortsveränderlich, Ortsfest / Leitungsgräben und Baugruben / Begehen von Schächten und engen Räumen: Gefahren, Freimessen, Absturzsicherung; Betriebsanweisung / Sicherheit von Arbeitsstellen im öffentlichen Verkehrsraum: Warnkleidung; Verkehrssicherung / Umgang mit Gefahrstoffen: GHS- System; Chlor, Chlorgas; Flüssiggas.
Regelwerk
DGUV 100 500 , DIN 4124 , RAB 0 , RSA 21 , ArbSchG , DGUV 103 03 , DGUV 201 052 , DGUV 39 , DGUV Regel 113-04
Zur Zeit steht noch kein Termin fest. Für Informationen zum nächsten Durchführungstermin wenden Sie sich bitte an Ursula Hoffmann, ursula.hoffmann@dvgw.de, +49 6131-464884-4 oder lassen Sie sich unverbindlich per E-Mail benachrichtigen, sobald neue Termine verfügbar sind.