Zielsetzung
Inhalt
Modul G - Grundlagen und Einführung in die Umhüllungsmaterialien: Einführung, Anwendungsbereiche; Werksumhüllungen; Nachumhüllungen
Modul A - Bandsysteme warm und kalt, Petrolatum / Bitumen / Kunststoffbänder: Werksumhüllungen nach DIN EN ISO 21809-1 und -4, DIN 30670, DIN 30678, DIN EN 10289, DIN EN 10290, DIN EN 14628, DIN EN 15542, DIN EN 15189, DIN 30677-2, DIN EN 14901, DIN EN 10300, DIN EN 10310/Nachumhüllungen nach DIN EN 10329, DIN 30672, DIN EN 12068, ISO 21809-3/Einsatzgebiete der Nachumhüllungssysteme: Rohre, Rohrverbindungen; Armaturen, Formteile; Fehlstellen/Vorbehandlung und Prüfung der nach zu umhüllenden Flächen und Fehlstellen: Kaltverarbeitete Systeme und Warmverarbeitete Systeme; Ausbesserung von Fehlstellen in Korrosionsschutzumhüllungen; Prüfung der Nachumhüllungen nach DIN 30672-1 und -2
Modul B - Wärmeschrumpfende Materialien: Vorbehandlung und Prüfung der nach zu umhüllenden Flächen und Fehlstellen, DIN EN ISO 12944-4, DIN EN ISO 8501-1, DIN EN ISO 8502-3, DIN EN ISO 8503-2/Schrumpfmaterial mit Mastic-Kleber mit und ohne Primer; Schrumpfmaterial mit Hotmelt-Kleber mit und ohne Epoxi-Primer/ Einsatzgebiete der Nachumhüllungssysteme: Rohre, Rohrverbindungen; Armaturen, Formstücke; Fehlstellen/Ausbesserung von Fehlstellen in Korrosionsschutzumhüllungen/Prüfung der Nachumhüllungen nach DIN 30672-1 und -2: Visuelle Prüfung; Schichtdickenmessung; Porenprüfung; Zerstörende Prüfung/Weitere, vom Umhüller durchzuführende Arbeiten: Unfallverhütung; Umweltschutz
Regelwerk
Zur Zeit steht noch kein Termin fest. Für Informationen zum nächsten Durchführungstermin wenden Sie sich bitte an Ursula Hoffmann, ursula.hoffmann@dvgw.de, +49 6131-464884-4 oder lassen Sie sich unverbindlich per E-Mail benachrichtigen, sobald neue Termine verfügbar sind.