Der DVGW fördert das Gas- und Wasserfach in allen technisch-wissenschaftlichen Belangen. In seiner Arbeit konzentriert sich der Verein insbesondere auf die Themen Sicherheit, Hygiene, Umwelt- und Verbraucherschutz. Mit der Entwicklung seiner technischen Regeln ermöglicht der DVGW die technische Selbstverwaltung der Gas- und Wasserwirtschaft in Deutschland. Hierdurch gewährleistet er eine sichere Gas- und Wasserversorgung nach international höchsten Standards. Der im Jahr 1859 gegründete Verein hat rund 14.000 Mitglieder. Hierbei agiert der DVGW wirtschaftlich unabhängig und politisch neutral
www.dvgw.de
Zielsetzung Teilnehmende dieser 100-Stunden Qualifikation erwerben Fachkenntnisse, die zur Eintragung in das Installateurverzeichnis als verantwortliche Fachkraft eines Gasnetzbetreibers zu erbringen ist. Siehe auch Handwerksordnung § 7a, §7b, §8 und §9. Die fachliche Befähigung erfolgt nach bestandener Prüfung gemäß BDEW- Richtlinie vom 03. Februar 1958 in der Fassung vom 01. April 2019, Punkt 5.
Inhalt
Regelwerk
DIN EN 1775 , G 260 , G 1020 , GW 100 , NDAV , DGUV-Information 203-090 , DGUV-Information 203-092 , G 600 , G 624 , G 617 , TRF 2012
Zur Zeit steht noch kein Termin fest. Für Informationen zum nächsten Durchführungstermin wenden Sie sich bitte an Uwe Müller, uwe.mueller@dvgw.de, +49 351 32325055 oder lassen Sie sich unverbindlich per E-Mail benachrichtigen, sobald neue Termine verfügbar sind.