Der DVGW fördert das Gas- und Wasserfach in allen technisch-wissenschaftlichen Belangen. In seiner Arbeit konzentriert sich der Verein insbesondere auf die Themen Sicherheit, Hygiene, Umwelt- und Verbraucherschutz. Mit der Entwicklung seiner technischen Regeln ermöglicht der DVGW die technische Selbstverwaltung der Gas- und Wasserwirtschaft in Deutschland. Hierdurch gewährleistet er eine sichere Gas- und Wasserversorgung nach international höchsten Standards. Der im Jahr 1859 gegründete Verein hat rund 14.000 Mitglieder. Hierbei agiert der DVGW wirtschaftlich unabhängig und politisch neutral
www.dvgw.de
Zielsetzung
Inhalt
Regelwerk
AVBWasserV , DIN 1988 500 , DIN 1988 300 , DIN 1988 200 , DIN EN 12502 1 , DIN EN 12502 2 , DIN EN 12502 5 , DIN EN 806 1 , DIN EN 806 2 , DVGW-twin , W 553 , DIN 1988 400 , DIN 1988 100 , DIN EN 12502 3 , DIN EN 12502 4 , DIN EN 1717 , DIN EN 806 4 , DIN EN 806 5 , DIN EN 806 3 , TrinkwV , W 406 , W 551-Reihe , W 551-3
Zur Zeit steht noch kein Termin fest. Für Informationen zum nächsten Durchführungstermin wenden Sie sich bitte an Kathrin Wolff, Kathrin.Wolff@dvgw.de, +49 351 323250-57 oder lassen Sie sich unverbindlich per E-Mail benachrichtigen, sobald neue Termine verfügbar sind.