Der DVGW

Das Kompetenznetzwerk im Gas- und Wasserfach

Der DVGW fördert das Gas- und Wasserfach in allen technisch-wissenschaftlichen Belangen. In seiner Arbeit konzentriert sich der Verein insbesondere auf die Themen Sicherheit, Hygiene, Umwelt- und Verbraucherschutz. Mit der Entwicklung seiner technischen Regeln ermöglicht der DVGW die technische Selbstverwaltung der Gas- und Wasserwirtschaft in Deutschland. Hierdurch gewährleistet er eine sichere Gas- und Wasserversorgung nach international höchsten Standards. Der im Jahr 1859 gegründete Verein hat rund 14.000 Mitglieder. Hierbei agiert der DVGW wirtschaftlich unabhängig und politisch neutral

www.dvgw.de

Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Erneuerbares Dimethylether (rDME)

Aussichtsreicher Kandidat für die Energie der Zukunft?

KON11186

Teilnahme-Bescheinigung
Online-Schulung
Termine
Zuschlag

Zielsetzung

In einer Zeit, in der die Energiewende und die Reduktion von CO₂-Emissionen immer dringlicher werden, bietet rDME (erneuerbarer Dimethylether) eine vielversprechende Lösung. rDME wird als potenzieller Ersatzstoff für fossile Energieträger betrachtet und kann in verschiedenen Anwendungen eingesetzt werden, einschließlich der öffentlichen Gasversorgung. Es bietet eine Möglichkeit, Wasserstoff sicher und effizient zu speichern und zu transportieren. Hergestellt aus erneuerbaren Quellen, reduziert rDME CO₂-Emissionen und unterstützt die Kreislaufwirtschaft. Seine Vielseitigkeit ermöglicht Anwendungen in Industrie und Transport, was es zu einer flexiblen Option für die Energiewende macht. Die Veranstaltung ist Ihre Gelegenheit, sich umfassend über die neuesten Entwicklungen und Potenziale von rDME zu informieren und sich mit führenden Experten und Gleichgesinnten auszutauschen.

Inhalt

- Grundlagen & Status Quo (u.a. von der Quelle bis zur Anwendung: Wertschöpfungsketten von erneuerbarem Dimethylether)
- rDME in der Praxis ( u.a. DVGW Projekt G 202411-Integration von rDME in den Flüssiggasmarkt)
- Ausblick ( u.a. Dimethylether als möglicher Baustein einer weltweiten Wasserstoffwirtschaft)
- Diskussion ( Die Rolle von rDME in der globalen Energieversorgung)

Termine

Datum Ort Teilnahmegebühr Veranstaltungsnummer

online

1300 €

Online Ticket | Regulär

950 €

Online Ticket | DVGW-Mitgliedsunternehmen

500454

Nur noch 100 Plätze frei!

Anmeldung