5. Fachkonferenz Asset Management

Digitales technisches Anlagenmanagement in der Wasserversorgung

KON11179

Hoher Praxisanteil
Digitalisierung
Online-Schulung
Termine
Zuschlag

Zielsetzung

In der heutigen Zeit sehen sich Wasserversorger mit einer Vielzahl komplexer Herausforderungen konfrontiert. Alternde Infrastrukturen und begrenzte finanzielle Mittel treffen auf steigende Anforderungen an Qualität und Zuverlässigkeit. Hinzu kommen die weitreichenden Auswirkungen des Klimawandels, die zu Extremwetterereignissen und veränderten Wasservorkommen führen. Diese Faktoren machen es zunehmend schwierig, Anlagen und Leitungen effizient zu bewirtschaften, Versorgungsausfälle zu vermeiden und gleichzeitig Kosten zu optimieren. 
 
Hier setzt ein digitales Asset Management-System (DAM) an. Durch die Einführung modernster Technologien wie dem Internet der Dinge (loT), künstlicher Intelligenz (KI) und Big Data analytics eröffnen sich neue Möglichkeiten, die Wasserinfrastruktur effizienter, nachhaltiger und widerstandfähiger zu gestalten. Solch ein System ermöglicht eine proaktive und vorausschauende Instandhaltung und unterstützt neben einem optimierten Ressourceneinsatz effektive Lösungsansätze gegen die Herausforderungen des Klimawandels. 
 
Im diesjährigen Kongress liegt der Fokus auf dem zukunftsorientierten Asset Management, wobei innovative Strategien und Technologien zur Umsetzung eines modernen Asset Management-Systems beleuchtet werden, die Unternehmen helfen sich an den wandelnden Anforderungen anzupassen. Ziel der Veranstaltung ist es einen umfassenden Überblick und konkrete Ansätze für die Einführung und Umsetzung eines solchen Systems aufzuzeigen. 

Inhalt

Technisches Anlagenmanagement 
Digitalisierung des Asset Managements (loT, KI, Big Data Analytics) 
Strategien zur vorausschauenden Instandhaltung 
Lösungsansätze & Praxisbeispiele zur Einführung eines integrierten digitalen Asset Management-Systems  

Weiterlesen

Termine

Datum Ort Teilnahmegebühr Veranstaltungsnummer
03.06.2025 - 04.06.2025

Bonn

2280 €

Präsenz Ticket | Regulär | 1. und 2. Tag

1780 €

Präsenz Ticket | DVGW-Mitgliedsunternehmen | 1. und 2. Tag

650 €

Präsenz Ticket | Behörden

500439

Nur noch 97 Plätze frei!

Anmeldung
03.06.2025 - 04.06.2025

online

1950 €

Online Ticket | Regulär | 1. und 2. Tag

1450 €

Online Ticket | DVGW-Mitgliedsunternehmen | 1. und 2. Tag

490 €

Online Ticket | Behörden

500455

Nur noch 97 Plätze frei!

Anmeldung