Resilienzstrategien und Risikomanagement in der Wasserversorgung

KON11176

Teilnahme-Bescheinigung
Online-Schulung
Termine
Zuschlag

Zielsetzung

Extremwetterereignisse wie Hochwasser und Dürre sowie Cyberangriffe und Sabotagen machen Wasserversorgungssysteme zunehmend verwundbar. Die Sicherstellung von Resilienz und Versorgungssicherheit wird daher zu einer zentralen Herausforderung für Wasserversorgungsunternehmen. Zudem verpflichten rechtliche Vorgaben wie die NIS2-Richtlinie und das KRITIS-DachG zum Handeln. 


In dieser zweitägigen Online-Veranstaltung erhalten Sie einen umfassenden Überblick zur praxisnahen Umsetzung von prozessorientierten und risikobasierten Managementsystemen sowie zur optimalen Vorbereitung auf Krisenfälle in der Wasserversorgung. Wir bieten Ihnen spannende Einblicke in die aktuellen gesetzlichen Vorgaben und den Resilienzstandard des DVGW, der den Schutz kritischer Infrastrukturen sicherstellt.


Durch Erfahrungsberichte und Praxisbeispiele aus der Branche lernen Sie Resilienzstrategien kennen. Nutzen Sie diese Gelegenheit, um sich umfassend zu informieren und Ihre Fähigkeiten im Krisen- und Notfallmanagement zu stärken.  

Inhalt

Block I: Aktuelle Herausforderungen in der Wasserversorgung 
Block II: Resilienzstrategien für Wasserversorger 
Block III: Cybersecurity
Block IV: KRITIS-Dachgesetz
Block V: Möglichkeiten und Innovationspotenzial der resilienten Wasserversorgung 
Block VI: Krisenbewältigung in der Wasserversorgung 

Weiterlesen

Termine

Verfügbare Termine.

Zur Zeit steht noch kein Termin fest. Für Informationen zum nächsten Durchführungstermin wenden Sie sich bitte an Claudia Stegemann, 953d55b77e30447c8eae67c833ce71f9Claudia.Stegemann@dvgw-kongress.de, +49 228 9188-787 oder lassen Sie sich unverbindlich per E-Mail benachrichtigen, sobald neue Termine verfügbar sind.

Einloggen, um E-Mail-Benachrichtigung einzurichten