Der DVGW

Das Kompetenznetzwerk im Gas- und Wasserfach

Der DVGW fördert das Gas- und Wasserfach in allen technisch-wissenschaftlichen Belangen. In seiner Arbeit konzentriert sich der Verein insbesondere auf die Themen Sicherheit, Hygiene, Umwelt- und Verbraucherschutz. Mit der Entwicklung seiner technischen Regeln ermöglicht der DVGW die technische Selbstverwaltung der Gas- und Wasserwirtschaft in Deutschland. Hierdurch gewährleistet er eine sichere Gas- und Wasserversorgung nach international höchsten Standards. Der im Jahr 1859 gegründete Verein hat rund 14.000 Mitglieder. Hierbei agiert der DVGW wirtschaftlich unabhängig und politisch neutral

www.dvgw.de

Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

DVGW Lunch & Learn Wasserstoff

KON11131

Online-Schulung
Termine
Zuschlag

Zielsetzung

Wasserstoff verbrennt emissionsfrei und ist klimafreundlich. Er ist somit der ideale Baustein beim Klimaschutz sowie der Garant für Versorgungssicherheit und eine soziale Energiewende. Aus diesem Grund beschäftigt sich der DVGW bereits seit über zehn Jahren mit allen Aspekten seiner Wertschöpfungskette - von der Erzeugung über den Transport und die Verteilung bis hin zur Anwendung.
 
In 2025 setzen wir unsere etablierte Lunch & Learn-Reihe fort - ein Online-Kurzformat zur Mittagszeit. Hier informieren wir Sie alle 4-6 Wochen zu Ergebnissen aus der DVGW H2-Forschung und relevanten Themen aus der Facharbeit. 

Inhalt

Die detaillierte Beschreibung der Inhalte der jeweiligen Veranstaltung finden Sie unter dem Button "Anmeldung"

Weiterlesen

Termine

Datum Ort Teilnahmegebühr Veranstaltungsnummer

online

-
500430

Nur noch 198 Plätze frei!

Anmeldung

online

-
500431

Nur noch 700 Plätze frei!

Anmeldung

online

-
500432

Nur noch 700 Plätze frei!

Anmeldung

online

-
500433

Nur noch 700 Plätze frei!

Anmeldung

online

-
500434

Nur noch 700 Plätze frei!

Anmeldung

online

-
500435

Nur noch 700 Plätze frei!

Anmeldung

online

-
500436

Nur noch 700 Plätze frei!

Anmeldung

online

-
500437

Nur noch 700 Plätze frei!

Anmeldung

online

-
500438

Nur noch 700 Plätze frei!

Anmeldung