Das Seminar richtet sich an Verantwortliche, die bereits über erste Erfahrung in der Stellenbewertung verfügen und dieses Wissen vertiefen möchten. Wir bieten die Möglichkeit für einen fachlichen Austausch zur Bewertung konkreter Funktionen in Unternehmen. Dafür greifen wir die Fragestellungen aus der betrieblichen Praxis auf und erörtern sie in der Gruppe am konkreten Beispiel. Unser Seminar eignet sich auch hervorragend als Inhouse-Veranstaltung für betriebliche Bewertungskommissionen.
Dauer
1 Tag, Präsenz
2 Tage, jeweils 4 Stunden (Online)
Zielgruppe
Personalverantwortliche, Personen die mit der Stellenbewertung beauftragt sind, Mitglieder der Personalvertretung.
Hinweis
Zur Teilnahme sind theoretische Kenntnisse und praktische Erfahrungen in der Stellenbewertung nach dem TV-V oder dem TVöD erforderlich.
Bitte beachten Sie: Bis zu zwei Wochen vor der Veranstaltung können eigene Stellenbeschreibungen zur Bearbeitung im Seminar vorgeschlagen werden. Diese werden in der Gruppe beraten. Im Anschluss wird eine Empfehlung zur Bewertung erarbeitet oder das weitere Vorgehen empfohlen.
Diese Schulung bieten wir Ihnen gerne auch als Inhouse-Veranstaltung (Online oder Präsenz) an.
Inhalt
Stellenbeschreibung
- Praxisfragen zur Stellenbeschreibung als Basis für die Stellenbewertung
- Fallstricke bei der Formulierung der Stellenbeschreibung
Bewertung einzelner Stellen
- Auslegung der unbestimmten Rechtsbegriffe der Entgeltordnung
- Bewertungsspielräume und betriebliche Entgeltstruktur