Die Online-Schulung (2 Module mit je 4 Stunden) vermittelt grundlegende Inhalte für eine rechtssichere Ausschreibung.
Im Fokus stehen allgemeine Voraussetzungen für nationale Ausschreibungen von Leistungen.
Dauer
2 Tage, jeweils 4 Stunden (Online)
Zielgruppe
Fach- und Führungskräfte, Beschäftigte aus Planung und Vergabe sowie Projektleitung des Energie- und Wasserfaches.
Hinweis
Diese Schulung bieten wir Ihnen gerne auch als Inhouse-Veranstaltung (Online oder Präsenz - 1 Tag) an.
Inhalt
> Ausschreibung: Weshalb muss ausgeschrieben werden?
- Gesetzliche Grundlagen, Hintergründe
- Nach welchen gesetzlichen Regeln muss ausgeschrieben werden?
- Nationale Vergabe? EU-Ausschreibung? Vergabe als Sektorenauftraggeber?
> In welcher Vergabeart befinde ich mich? Besteht ein Wahlrecht? Vorteile/Nachteile?
> Vorbereitung der Ausschreibung – welche Informationen benötige ich, um ein Ausschreibungsverfahren ordnungsgemäß
in die Wege leiten zu können?
> Was ist Bestandteil einer Ausschreibung?
> Wie erstelle ich Ausschreibungsunterlagen richtig? Was ist dabei zu beachten; inhaltlich und formell?
> Welche Informationen müssen in Ausschreibungsunterlagen enthalten sein?
> Was ist bei der Vorbereitung der Ausschreibung darüber hinaus zu beachten?
> Vergabeverfahren: Was ist als Auftraggeber im Vergabeverfahren zu beachten?
> Was ist bei der Vergabeentscheidung zu beachten?
> Wie kann ich auf Dienstleister mit nachgewiesener Präqualifikation und Branchenzertifikaten fokussieren?