Präsentationskompetenz: Von der Idee zur überzeugenden Darstellung

Klar, strukturiert, überzeugend und mitreißend präsentieren

9504

Online-Schulung
Termine
Zuschlag

Zielsetzung

Fach- und Führungskräfte sowie Projektverantwortliche müssen ihre Ideen, Lösungen und Fortschritte verständlich präsentieren können. Zudem fördern gute Präsentationskompetenzen den beruflichen Erfolg und die Akzeptanz im Unternehmen. Wir unterstützen Sie dabei, Ihre Präsentationsfähigkeiten zu entwickeln und zu optimieren. 
 
Ihr Nutzen
  • Sie lernen, wie Sie sich systematisch vorbereiten und Ihre Präsentationen zielgruppengerecht und ansprechend gestalten.
  • Sie wissen, wie Sie mit Lampenfieber umgehen und stärken Ihre Kompetenzen als Präsentator.
  • Sie überzeugen mit selbstsicherem Auftreten, gewinnen die Aufmerksamkeit Ihres Publikums.
  • Sie können Inhalte und Botschaften klar und strukturiert vermitteln.
  • Sie werden die passenden Medien effektiv einsetzen und souverän auf Einwände reagieren.
  • Mit diesen Fähigkeiten meistern Sie Ihre Präsentationen erfolgreich und beeindrucken Ihr Publikum nachhaltig.
 
Zielgruppe
(Technische) Fach- und Führungskräfte sowie alle Personen, die ihre Präsentationskompetenzen systematisch verbessern möchten.
 
Hinweis
Diese Schulung bieten wir Ihnen gerne auch als Inhouse-Veranstaltung (Präsenz) an.
 

Inhalt

  • Überzeugend und selbstsicher auftreten: Die Persönlichkeit im Zentrum der Präsentation (Körpersprache, Blickkontakt, Stimme und Selbstvertrauen)
  • Wirksamer Umgang mit Lampenfieber
  • Fachliche, methodische und persönliche Kompetenzen des Präsentators
  • Aufmerksamkeit wecken und erhalten durch Aktivierungstechniken (Attraktiv einsteigen, bildhafte Sprache, rhetorische Verstärker, Standort- und Medienwechsel, richtige Foliengestaltung)
  • Ziel- und zielgruppengerechte Vorbereitung einer Präsentation
  • Aufbereitung, Vermittlung und Visualisierung von Inhalten: klar, verständlich, präzise und strukturiert
  • Die passenden Medien auswählen und richtig einsetzen
  • Interagieren: Umgang mit Einwänden, Störungen und schwierigen Situationen

Weiterlesen

Termine

Datum Ort Teilnahmegebühr Veranstaltungsnummer
30.09.2025 - 01.10.2025

Bonn

1705 €

Teilnahmegebühr regulär

1415 €

Teilnahmegebühr Mitgliedsunternehmen

Nur noch 12 Plätze frei!

Anmeldung