Kontakt
Brocke, Stefanie
Telefon: +49 201 3618-142
E-Mail: bildungswerk@gwi-essen.de
Zielsetzung Die Teilnehmenden erwerben theoretische Fachkenntnisse und praktische Fähigkeiten, welche im Rahmen der Gasgeräteanpassung zur spezifischen Marktraumumstellung von L- auf H-Gas nach DVGW G 676-B1 (A), 1. Beiblatt zum Arbeitsblatt G 676 - Qualifikationskriterien für Umbau-, Anpassungs-, Kontrollfirmen und Projektmanagement (Engineeringfirmen), notwendig sind. Darüber hinaus werden Kenntnisse im Bereich der Gas-Installation aufgefrischt und diese im Zusammenhang mit der Marktraumumstellung vertieft.
Inhalt Gesetzliche und normative Grundlagen der L-H-Marktraumumstellung: Grundlagen Erdgas, Begriffe und Gasbeschaffenheiten nach DVGW-Arbeitsblatt G 260; Grundlagen TRGI 2008 Kapitel I-V und Besonderheiten der Vorläufer TRGI´en; Anforderungen aus den DVGW-Arbeitsblätter G 680 und G 695; weitere Anforderungen gewerbliche Gasanwendung G 621/G 631/G 638-1 und G 638-2; Arbeiten an Gasleitung DGUV 100-500 Kapitel 2.31, insbesondere In- und Außerbetriebnahme; Allgemeines zum Arbeitsschutz und Gefährdungsbeurteilung (BetrSichV und DGUV); Verhaltenskodex - Auftritt bei und Umgang mit Kund:innen; Grundsätze der mobilen Datenerfassung und weitere Datenbearbeitung; Theoretische und praktische Grundlagen der Gasgeräte- und Brennertechnik: Geräteanschluss und Aufstellbedingungen der verschiedenen Gerätearten; Gerätekennzeichnung nach Gasgeräterichtlinie und alte DIN DVGW Registrierungen; Gerätekategorien, Anschlussdrücke nach DIN EN 437 und TRGI; Praktische Geräte- und Brennermontage, Düsenwechsel; Einstell- und Einmessarbeiten an verschiedenen Gerätentypen - praktischer Leitfaden zur Geräteerhebung und Anpassung; Prüfung der sicheren Abgasabführung an Geräten der Art B11.
Essen
2250 €
Teilnahmegebühr Regulär
1950 €
Teilnahmegebühr Mitgliedsunternehmen
Nur noch 15 Plätze frei!
AnmeldungHannover
2574 €
Teilnahmegebühr Regulär
2240 €
Teilnahmegebühr Mitgliedsunternehmen
Nur noch 10 Plätze frei!
Anmeldung