Kontakt
Jenny Kopplin
Telefon: +49 351 32325051
E-Mail: jenny.kopplin@dvgw.de
Zielsetzung
Inhalt Grundlagen in der Wasserversorgung: Wasser, ein Naturprodukt - Trinkwasser und seine Bedeutung; Rechtsgrundlagen der Wasserversorgung (u. a. WHG, TrinkwV, DIN 2000); Wasserbeschaffenheit; Überwachung und Erhaltung der Trinkwassergüte; Allgemeine technische Aspekte für sachkundiges Arbeiten an Wassermesseinrichtungen/Sicherungs-/Sicherheitsarmaturen: Anerkannte Regeln der Technik (DIN EN, DIN - allgemein, relevante DVGW-Arbeitsblätter); AVBWasserV - Verordnung über allgemeine Bedingungen für die Versorgung mit Wasser; Unfallverhütungsvorschriften im Installationsbereich [DGUV Vorschrift 1(BGV A1) Grundsätze der Prävention] - im öffentlichen Verkehrsraum; Rechtsträgergrenzen: Verantwortungsabgrenzung und Zusammenwirken der Marktpartner; Vermeidung der Verantwortungsübernahme durch Mitarbeiter des Versorgungsunternehmens bei Arbeiten im Kundenbereich, besonders wenn Gewährleistungspflicht Dritter besteht; Grundsatzfragen des Bestandsschutzes; Grundsätze für Arbeiten an Leitungen der öffentlichen Wasserversorgung; DIN EN 806 Teile 1 - 5, DIN EN 1717; DIN 1988 DVGW-TRWI Technische Regeln für Trinkwasserinstallationen, Anwendungsbereich und Zweck / Normen Teile 100, 200, 300, 500 und 600; Technische Regeln für Trinkwasser-Installationen: DIN EN 806-2, insbesondere Abschnitt 11 - Leitlinien für Wasserzähleranlagen, DIN 1988-200: Installation Typ A (geschlossenes System) Planung, Bauteile, Apparate,Werkstoffe; Abschnitt 11 - Leitlinien für Wasserzähleranlagen; Aufgaben und Zweck der Wassermessung, Wassermengenmessung, Wasserversorgung DIN 4046; Wasserverteilungsanlagen: Anforderungen DVGW W 406, Messgeräte für Volumenstrom und deren Messgenauigkeit nach Eichordnung, Anlage 6 Volumenmessgeräte für strömendes Wasser: Wirkdruckgeräte, Magnetisch-Induktive Durchflussmesser (MID) (DVGW W 420, Ultraschall-Durchflussmesser, Sonderbauarten); Wasserzähler (WZ) - Nenngrößen und Toleranzbereiche nach DIN V 3260-10 - Durchflussmessung von Wasser in geschlossenen Leitungen; Zähler für kaltes Trinkwasser; Teil 10: Spezifikation (Turbinenzähler: Flügelradzähler, Woltmannzähler; Verdrängungszähler: Ringkolbenzähler, Scheibenzähler) DIN EN 14151 Teile 1- 3 Wasserzähler - Teil 1: Allgemeine Anforderungen; Teil 2: Einbau und Voraussetzungen für die Verwendung; Teil 3: Prüfverfahren und -einrichtungen; Durchflussmesstechnik; Drosselgeräte nach DIN 19205, T 1-2, Rückflussverhinderer; Wasserzählerabsperrung und Wiederinbetriebnahme; Aufbau einer ordnungsgemäßen WZ-Anlage (HWZ und GWZ); Vereinfachte Berechnung von Anschlussleitungen und Zählergrößen im HWZ-Bereich; Praxis - Einbau und Überprüfung von Wasserzählern: Aufstellort/Installation und Anschlussleitungen von Wasserzählern; Forderungen/Maßnahmen vor bzw. nach Einbau, Ausbau und Wechsel von Wasserzählern; Erstellen der Leitungsanlage: Außenleitungen, Gebäudeaus- und -einführungen, Absperreinrichtungen und Hinweisschilder; bauaufsichtliche Bestimmungen, Wand- und Deckendurchführungen, Verwahrungen, Isolierung, Gebrauchsfähigkeit; Prüfung der Leitungsanlagen vor Inbetriebnahme, Einlassen von Wasser in neue, stillgelegte, außer Betrieb gesetzte Leitungsanlagen; Aufbau und Arbeitsweise der eingesetzten Messtechnik - u. a. Demonstrationen an Querschnittmodellen; Zusammenfassung der Lerninhalte; Schriftlicher Kenntnisnachweis
Regelwerk
DIN 1988 500 , DIN 1988 300 , DIN 1988 200 , DIN EN 14154 3 , DIN EN 14154 2 , DIN EN 806 1 , DIN EN 806 2 , DIN 1988 400 , DIN 1988 100 , DIN EN 14154 1 , DIN EN 1717 , DIN EN 806 4 , DIN EN 806 5 , DIN EN 806 3 , W 406
Augsburg
1630 €
Teilnahmegebühr Regulär 2025
1415 €
Teilnahmegebühr Mitgliedsunternehmen 2025
Nur noch 7 Plätze frei!
AnmeldungWürzburg
1630 €
Teilnahmegebühr Regulär
1415 €
Teilnahmegebühr Mitgliedsunternehmen
Nur noch 8 Plätze frei!
AnmeldungDortmund
1630 €
Teilnahmegebühr Regulär
1415 €
Teilnahmegebühr Mitgliedsunternehmen
Nur noch 12 Plätze frei!
AnmeldungBerlin
1630 €
Teilnahmegebühr Regulär
1415 €
Teilnahmegebühr Mitgliedsunternehmen
Nur noch 10 Plätze frei!
AnmeldungAugsburg
1630 €
Teilnahmegebühr Regulär 2025
1415 €
Teilnahmegebühr Mitgliedsunternehmen 2025
Nur noch 15 Plätze frei!
AnmeldungGommern
1630 €
Teilnahmegebühr Regulär
1415 €
Teilnahmegebühr Mitgliedsunternehmen
Nur noch 12 Plätze frei!
Anmeldung