Wasserstoff in der Gasversorgung und Anwendung - ein Einstieg für die Feuerwehr

70002

Teilnahme-Bescheinigung
Online-Schulung
Termine
Zuschlag

Zielsetzung

Bei der leitungsgebundenen Versorgung der Allgemeinheit mit Gas (Industrie, Gewerbe und Haushalte) werden klimaneutrale Gase häufiger zum Einsatz kommen. Dabei werden die Verteilung von und die Anwendungen mit Wasserstoff eine herausragende Rolle spielen. Die DVGW-Berufliche Bildung bietet daher für Feuerwehreinsatzkräfte ein Wasserstoff-Seminar mit dem Ziel an, den Umgang, die Gefährdungen und Erstmaßnahmen bei mit Wasserstoff betriebenen Leitungen und Anlagen der Gasinfrastruktur und -Anwendungen zu schulen und Fragen rund um verschiedene Einsatzszenarien zu erörtern. Die Theorie wird mit Filmen und Praxisbeispielen ergänzt.
 
 
Die Schulung wird mittelfristig für Feuerwehrführungskräfte und Einsatzleiter erweitert. Zur Vormerkung auf der Interessentenliste gelangen Sie hier: Wasserstoff in der Gasversorgung und Anwendung - ein Einstieg für Feuerwehrführungskräfte 70003

Inhalt

  • Rolle von Wasserstoff in der leitungsgebundenen Versorgung der Allgemeinheit bis 2045
        -  Transformation der Gaswirtschaft, Ordnungsrahmen und Rolle des DVGW
  • Von Erdgas zu Wasserstoff – neue oder veränderte Risiken und Gefährdungspotentiale
  • Wasserstoff im Gasnetz
  • Gasverteilung und Hausinstallation - Verhalten bei Gasaustritt und Brand; First Response Erstmaßnahmen

Weiterlesen

Termine

Datum Ort Teilnahmegebühr Veranstaltungsnummer

Online

99 €

Teilnahmegebühr regulär

99 €

Teilnahmegebühr Mitgliedsunternehmen

Nur noch 30 Plätze frei!

Programm
Anmeldung

Online

99 €

Teilnahmegebühr regulär

99 €

Teilnahmegebühr Mitgliedsunternehmen

Nur noch 30 Plätze frei!

Programm
Anmeldung

Online

99 €

Teilnahmegebühr regulär

99 €

Teilnahmegebühr Mitgliedsunternehmen

Nur noch 30 Plätze frei!

Programm
Anmeldung