Kontakt
Annette Stegemann
Telefon: +49 228 9188-712
E-Mail: annette.stegemann@dvgw.de
Zielsetzung Die Teilnehmenden erwerben Fachkenntnisse zu den technischen Anforderungen an den Betrieb und die Instandhaltung von Gasverteilungsnetzen bis 5 bar. Ziel ist die Stärkung der Kompetenzen für die Organisation und Technik des Netzbetriebs.
Inhalt Einführung: rechtliche Rahmenbedingungen (EnWG § 49 - Anforderungen an Energieanlagen, NDAV); Berufsgenossenschaftliche Vorschriften und Regelwerke; gastechnische Grundlagen (gasspezifische Begriffe, Definitionen, physikalische und chemische Kennwerte für Erdgas, Gasdruck, Druckbereiche ND/MD/HD) / Wasserstoff in der Erdgasversorgung / Betrieb von Gasverteilungsnetzen: Technische Regelwerke (Schwerpunkte G 280, G 459-1/459-1-B1, G 465-1, G 465-2, G 469, G 472); Inbetriebnahme neu verlegter Leitungen; Außerbetriebnahme von Leitungen; Rohrnetzüberwachung (Klassifizierung von Leckstellen nach DVGW- Hinweis G 465-3, Gasspür- und Gaskonzentrationsmessgeräte nach DVGW-Hinweis G 465-4) / Instandhaltung nach DVGW-Arbeitsblatt G 465-2; DVGW-Hinweis GW 315; DGUV Regel 100-500 (BGR 500 Kapitel 2.31) - Arbeiten an Gasleitungen; Anbohren von Gasleitungen; Trennen von Gasleitungen; Sanierungs- und Erneuerungsverfahren; Verbinden und Verschließen von Gasleitungen; Schweißen von Gasleitungen, Dichtheitsprüfung; Dokumentation der Arbeiten. Weitere Informationen auch unter www.h2-dvgw.de
Regelwerk
Bad Nauheim
845 €
Teilnahmegebühr regulär
735 €
Teilnahmegebühr Mitgliedsunternehmen
Essen
790 €
Teilnahmegebühr regulär
690 €
Teilnahmegebühr Mitgliedsunternehmen
Nur noch 15 Plätze frei!
AnmeldungMicrosoft Teams
845 €
Teilnahmegebühr regulär
735 €
Teilnahmegebühr Mitgliedsunternehmen
Nur noch 5 Plätze frei!
AnmeldungHelmstedt
845 €
Teilnahmegebühr regulär
735 €
Teilnahmegebühr Mitgliedsunternehmen