Kathodischer Korrosionsschutz

von Gas- und Wasserversorgungsanlagen

62019

Teilnahme-Bescheinigung
Online-Schulung
Termine
Zuschlag

Zielsetzung Die Teilnehmenden erwerben grundlegendes handlungsorientiertes Fachwissen zu aktuellen Fragen des kathodischen Korrosionsschutzes. Anhand der Praxiserfahrungen der Teilnehmenden werden diese Fragen diskutiert und vertieft.

Inhalt Normative Verweisungen; Grundlagen der Korrosionsvorgänge: Ursachen und Erscheinungsformen, elektrochemische Vorgänge; Korrosion im Erdboden, Korrosionsarten; Anforderungen an die Bauausführung von Gas- und Wasserrohrleitungen aus der Sicht des Korrosionsschutzes: vorbereitende Messungen, Auswahl der Rohrumhüllung und Nachumhüllung; Durchörterungen, Mantelrohre, Düker; Anschlüsse für Messkabel; Messungen zur Qualitätssicherung; Planung und Errichtung kathodischer Korrosionsschutzanlagen: Voraussetzungen, Schutzkriterium, Messbarkeit der Systeme; Schutzanlagen, Funktionsnachweis; Überwachung, Wartung und Instandhaltung kathodischer Korrosionsschutzsysteme: fernwirktechnische Überwachung, Anforderungen und Maßnahmen; Wartungszyklen, Messungen, Dokumentation der Ergebnisse, Fehlersuche; messwertbasierte Zustandsbewertung.

Weiterlesen

Termine

Datum Ort Teilnahmegebühr Veranstaltungsnummer

Online

555 €

Teilnahmegebühr regulär

485 €

Teilnahmegebühr Mitgliedsunternehmen

Nur noch 2 Plätze frei!

Anmeldung

Ingolstadt

555 €

Teilnahmegebühr regulär

485 €

Teilnahmegebühr Mitgliedsunternehmen

Nur noch 20 Plätze frei!

Programm
Anmeldung

Online

555 €

Teilnahmegebühr regulär

485 €

Teilnahmegebühr Mitgliedsunternehmen

Nur noch 17 Plätze frei!

Anmeldung

Weibersbrunn

555 €

Teilnahmegebühr regulär

485 €

Teilnahmegebühr Mitgliedsunternehmen

Nur noch 17 Plätze frei!

Programm
Anmeldung