Der DVGW

Das Kompetenznetzwerk im Gas- und Wasserfach

Der DVGW fördert das Gas- und Wasserfach in allen technisch-wissenschaftlichen Belangen. In seiner Arbeit konzentriert sich der Verein insbesondere auf die Themen Sicherheit, Hygiene, Umwelt- und Verbraucherschutz. Mit der Entwicklung seiner technischen Regeln ermöglicht der DVGW die technische Selbstverwaltung der Gas- und Wasserwirtschaft in Deutschland. Hierdurch gewährleistet er eine sichere Gas- und Wasserversorgung nach international höchsten Standards. Der im Jahr 1859 gegründete Verein hat rund 14.000 Mitglieder. Hierbei agiert der DVGW wirtschaftlich unabhängig und politisch neutral

www.dvgw.de

Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Herstellung, Prüfung und Bewertung von Schweißverbindungen an Rohrleitungen aus

Stahl in der Gas- und Wasserversorgung nach DVGW-Arbeitsblatt GW 350

62012

DVGW Prüfausweis
GW 301 relevant
Teilnahme-Bescheinigung
Online-Schulung
Termine
Zuschlag

Zielsetzung Die Teilnehmenden erwerben Fachwissen auf dem Gebiet der Schweißtechnik von Stahlrohrleitungen. Anhand neuer Normenausgaben und Veränderungen berufsgenossenschaftlicher Vorschriften und Regeln werden diese Kenntnisse aktualisiert und vertieft.

Inhalt

Einführung:
rechtliche und technische Rahmenbedingungen, normative Verweisungen, DVGW GW 350 (A); Prüfen und Bewerten von Schweißnähten nach ISO 5817;
 
Neue bzw. aktuelle Normenausgaben:
Werkstoff-, Rohr- und Schweißzusatzbezeichnungen, Schweißer- und Verfahrensprüfung; Hinweise zu Neuerungen/Veränderungen Unfallverhütungsvorschriften
 
[DGUV Regel 100-500 (BGR 500 Kapitel 2.31 - Arbeiten an Gasleitungen)]:
Schweißen von Rohrleitungen aus Stahl in Rohrgräben und Baugruben, sicheres Schweißen von Gasleitungen, Einbindungen, Umschlüsse; Schweißtechnisches Qualitätsmanagement (DIN EN 805 / DIN EN 12732).
 
 
Ausschließlich digitale Schulungsnachweise über das Prüfausweissystem PAS
Für diese Schulung werden ausschließlich digitale Schulungsnachweise im Prüfausweissystem PAS von DVGW und rbv bereitgestellt. Diese digitalen Nachweise sind für Teilnehmende und Unternehmen mit PAS-Zugang jederzeit online abrufbar. Plastikkarten oder Ausweise werden vollständig durch die neue digitale Lösung ersetzt.
Registrierung und Zugang
Teilnehmende bitten wir, die kostenlose PAS-App (iOS/Android) im jeweiligen App-Store herunterzuladen und sich für das Prüfausweissystem PAS zu registrieren. Alternativ ist die Registrierung auch direkt auf der PAS-Website möglich. Unternehmen registrieren sich bitte direkt auf der PAS-Website für einen Unternehmenszugang. Zum Prüfausweissystem gelangen Sie hier: www.pruefausweis.de
Registrierungshilfen und weiterführende Informationen
Eine detaillierte Registrierungsanleitung für Teilnehmende und Unternehmen sowie weitere Informationen finden Sie hier: Link

Weiterlesen

Termine

Datum Ort Teilnahmegebühr Veranstaltungsnummer

Münster

380 €

Teilnahmegebühr regulär

335 €

Teilnahmegebühr Mitglied

Nur noch 6 Plätze frei!

Anmeldung

Hamburg

380 €

Teilnahmegebühr regulär

335 €

Teilnahmegebühr Mitglied

Nur noch 13 Plätze frei!

Programm
Anmeldung