Der DVGW

Das Kompetenznetzwerk im Gas- und Wasserfach

Der DVGW fördert das Gas- und Wasserfach in allen technisch-wissenschaftlichen Belangen. In seiner Arbeit konzentriert sich der Verein insbesondere auf die Themen Sicherheit, Hygiene, Umwelt- und Verbraucherschutz. Mit der Entwicklung seiner technischen Regeln ermöglicht der DVGW die technische Selbstverwaltung der Gas- und Wasserwirtschaft in Deutschland. Hierdurch gewährleistet er eine sichere Gas- und Wasserversorgung nach international höchsten Standards. Der im Jahr 1859 gegründete Verein hat rund 14.000 Mitglieder. Hierbei agiert der DVGW wirtschaftlich unabhängig und politisch neutral

www.dvgw.de

Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Fachkraft zur Montage von Flanschverbindungen in Gasanlagen

gemäß DVGW-Information Gas Nr. 19

61121

DVGW Prüfausweis
Online-Schulung
Termine
Zuschlag

Zielsetzung Die Teilnehmenden erwerben Methoden um Flanschverbindungen in Gasanlagen im Sinne des Anwendungsbereichs der DVGW-Information Gas Nr. 19 zu demontieren und zu montieren, welche Bestandteil von "druckbeaufschlagten Systemen in kritischen Einsatz" sind.

Inhalt

Gesetze, Verordnungen, Richtlinien (u.a. RL 2014/68/EU, ProdSG, 14. ProdSV, ArbSchG, BetrSichV, TRBS 1112, EnWG): DVGW-lnformation Gas Nr. 19; DIN EN 1591- 4; DIN 30690-1; DVGW G 495 (A) / Flanschverbindungen: Flansche; Dichtungen; Verbindungselemente / Montagegrundlagen: Flächenpressung; Reibung; Drehmoment / Arbeitsvorbereitung: Arbeitssicherheit / Demontage / Montage: Dichtungshandhabung; Reinigung; Prüfung; Dichtungseinbau; Anziehverfahren; Drehmomentschlüssel; Anziehen; Abschlussarbeiten; Dokumentation / Durchführung einer Sichtprüfung / Endkontrolle durch Dichtheitsprüfung / Theoretische Prüfung / Praktische Übungen: Auswahl von Montagewerkzeug; Handhabung des Drehmomentschlüssels; Längung von Verbindungselementen; Flächenpressung bei verschiedenen Verbindungselementen; Prüfung bei Flanschverbindungen / Praktische Prüfung: Bewertung der Befähigung als Verschraubungsmonteur (Prüfung) in Kombination nach DIN EN 1591-4 (Grundqualifikationsstufe) DVGW G 469.
 
Ausschließlich digitale Schulungsnachweise über das Prüfausweissystem PAS
Für diese Schulung werden ausschließlich digitale Schulungsnachweise im Prüfausweissystem PAS von DVGW und rbv bereitgestellt. Diese digitalen Nachweise sind für Teilnehmende und Unternehmen mit PAS-Zugang jederzeit online abrufbar. Plastikkarten oder Ausweise werden vollständig durch die neue digitale Lösung ersetzt.

Registrierung und Zugang
Teilnehmende bitten wir, die kostenlose PAS-App (iOS/Android) im jeweiligen App-Store herunterzuladen und sich für das Prüfausweissystem PAS zu registrieren. Alternativ ist die Registrierung auch direkt auf der PAS-Website möglich. Unternehmen registrieren sich bitte direkt auf der PAS-Website für einen Unternehmenszugang. Zum Prüfausweissystem gelangen Sie hier: www.pruefausweis.de
 
Registrierungshilfen und weiterführende Informationen
Eine detaillierte Registrierungsanleitung für Teilnehmende und Unternehmen sowie weitere Informationen finden Sie hier: Link
 

Weiterlesen

Termine

Datum Ort Teilnahmegebühr Veranstaltungsnummer

Gera

765 €

Teilnahmegebühr regulär

665 €

Teilnahmegebühr Mitglied

Veranstaltung ausgebucht

Essen

670 €

Teilnahmegebühr regulär

540 €

Teilnahmegebühr Mitglied

Nur noch 28 Plätze frei!

Anmeldung

Gera

765 €

Teilnahmegebühr regulär

665 €

Teilnahmegebühr Mitglied

Nur noch 8 Plätze frei!

Anmeldung

Essen

670 €

Teilnahmegebühr regulär

540 €

Teilnahmegebühr Mitglied

Nur noch 25 Plätze frei!

Anmeldung

Gera

765 €

Teilnahmegebühr regulär

665 €

Teilnahmegebühr Mitglied

Nur noch 7 Plätze frei!

Anmeldung

Gera

765 €

Teilnahmegebühr regulär

665 €

Teilnahmegebühr Mitglied

Nur noch 8 Plätze frei!

Anmeldung

Essen

670 €

Teilnahmegebühr regulär

540 €

Teilnahmegebühr Mitglied

Nur noch 24 Plätze frei!

Anmeldung

Gera

765 €

Teilnahmegebühr regulär

665 €

Teilnahmegebühr Mitglied

Nur noch 9 Plätze frei!

Anmeldung

Essen

670 €

Teilnahmegebühr regulär

540 €

Teilnahmegebühr Mitglied

Nur noch 29 Plätze frei!

Anmeldung

Gera

765 €

Teilnahmegebühr regulär

665 €

Teilnahmegebühr Mitglied

Nur noch 12 Plätze frei!

Anmeldung

Gera

765 €

Teilnahmegebühr regulär

665 €

Teilnahmegebühr Mitglied

Nur noch 12 Plätze frei!

Anmeldung

Gera

765 €

Teilnahmegebühr regulär

665 €

Teilnahmegebühr Mitglied

Nur noch 12 Plätze frei!

Anmeldung

Essen

670 €

Teilnahmegebühr regulär

540 €

Teilnahmegebühr Mitglied

Nur noch 30 Plätze frei!

Anmeldung