Brunnenregenerierung - Modul II: Kontrolle und Maßnahmen

zur Qualitätssicherung auf Baustellen bei Regenerierungsmaßnahmen

52002

Teilnahme-Bescheinigung
Online-Schulung
Termine
Zuschlag

Zielsetzung Die Teilnehmenden erwerben rechtliche und technische Kenntnisse für eine baustellengerechte Umsetzung der Anforderungen nach DVGW-Arbeitsblatt W 130. Anhand praktischer Beispiele werden diese Kenntnisse angewandt und vertieft. Das Seminar dient als Weiterbildungsnachweis gemäß DVGW-Arbeitsblatt W 120. Mit der Anmeldung können die Teilnehmenden Fragestellungen zur Thematik einreichen, die im Seminar mit behandelt und diskutiert werden.

Inhalt

  • Grundsätze und Ziele der Regenerierung von Brunnen und Grundwassermessstellen (Reinigung, Regenerierung, Sanierung)
  • Betriebsausstattung
  • Sicherheitsaspekte: Regeneriergeräte, Gerätekombinationen, Messgeräte, Dokumentationstechnik, Entsorgungseinrichtungen, Arbeitsschutzausrüstungen
  • Umweltbestimmungen und berufsgenossenschaftliches Vorschriften- und Regelwerk
  • Unfallverhütungsvorschriften
  • Brunnenregenerierverfahren: mechanische und chemische Verfahren (technisch-technologischer Ablauf, Maßnahmen der Prozesskontrolle, Leistungsnachweis)
  • Hygienemaßnahmen
  • wasserrechtliche Erlaubnis
  • Abschließende Maßnahmen: Probenahme und Wasseranalytik, Dokumentation
  • Umgang mit Protokollblättern - Musterprotokoll:
    - für die Überwachung und Dokumentation der mechanischen Brunnenregenerierung
    - für die Überwachung und Dokumentation einer chemischen Brunnenregenerierung
    - für die Überwachung und Dokumentation des parameterkontrollierten Endabpumpens nach der chemischen Brunnenregenerierung

Weiterlesen

Termine

Datum Ort Teilnahmegebühr Veranstaltungsnummer
26.11.2025 - 27.11.2025

Kassel

610 €

Teilnahmegebühr (Regulär)

530 €

Teilnahmegebühr (Mitgliedsunternehmen)

Nur noch 14 Plätze frei!

Programm
Anmeldung