Kontakt
Sandra Metz
Telefon: +49 351 32325064
E-Mail: Sandra.Metz@dvgw.de
Zielsetzung Die Teilnehmenden erwerben die erforderliche Fachkenntnisse für den Betrieb einer Biogasanlage gemäß DVGW-Arbeitsblatt G 1030.
Inhalt Biogasinstallationen im Erzeugungsbereich: Planung, Errichtung, Prüfung, Betrieb und Instandhaltung/Biogastransportleitungen: rechtliche Grundlagen, Regelwerke; Erläuterungen DVGW-Merkblatt G 415 - Planung, Bau und Betrieb von Biogasanlagen; Hinweise TSM G 1030/Theorie und Praxis beim Betrieb von gasführenden Anlagenteilen einer Biogasanlage: DGUV Vorschrift 1 (BGV A1) - Grundsätze der Prävention für den Betrieb von Biogasanlagen; DGUV Regel 100-500 (BGR 500 Kap. 2.31) - Arbeiten an Gasleitungen, Löschen von Gasbränden, Praktischer Umgang mit Gas (Verhalten von Gas bei unterschiedlichen Schadenssituationen, Brandgrube, Gasaustritt im Gelände, Gasaustritt in geschlossenen Räumen, Verpuffungsraum, Gasspürstrecke, Gasspüren an der Gasinstallation)/Theorie und Praxis beim Betrieb von Gas-Regel- und Überwachungsanlagen, Gasgebläsen, Gasreinigungsanlagen und Gas-Regel- und Sicherheitsstrecken von Blockheizkraftwerken und Fackeln: Planungsgrundsätze; Sicherheitstechnische Anforderungen an Regel- und Überwachungsanlagen; Anforderungen an die Errichtung von Biogasanlagen mit nachgeschalteten Verbrauchern; Bau und Betrieb von Gasgebläsen; Praktische Übung an einer Biogasanlage im sicheren und gestörten Betrieb.
Regelwerk
Rohr
645 €
Teilnahmegebühr (Regulär)
550 €
Teilnahmegebühr (Mitgliedsunternehmen)
Nur noch 14 Plätze frei!
Anmeldung