Kontakt
Annette Stegemann
Telefon: +49 228 9188-712
E-Mail: annette.stegemann@dvgw.de
Zielsetzung Die Teilnehmenden erhalten praxisbezogene Erläuterungen zur Ausgestaltung der Aufbau- und Ablauforganisation des Entstörungsmanagements. Im Mittelpunkt steht die Fach- und Prozessbetrachtung zur Herleitung der relevanten Bestandteile für ein rechtssicheres Anweisungssystem.
Inhalt Rechtsgrundlagen: Gesetze, Verordnungen, Vorschriften; Arbeitszeitgesetz/Mitbestimmungsrechte; Personelle Anforderungen; Zivilrechtliche Haftungsaspekte/ strafrechtliche Verantwortung; Versicherungsschutz; Unternehmerpflichten: Auswahl-, Anweisungs-, Aufsichts-, Überwachungs- und Nachweispflichten; DVGW - Technische Regeln und Normen: Begriffe und Definitionen GW 1200 (A), DVGW W 1000 (A), DVGW G 1000 (A); mitgeltende DVGW TSM-Leitfäden Allgemeiner Teil, Fachspezifische Teile Gas und Wasser; Bestandteile der Aufbau- und Ablauforganisation Entstördienst: DVGW GW 1200 (A); Risikoanalyse/ Präventionsstrategien zur Ereignisbewältigung - Störung; Funktion "Meldestelle"; Interne/externe Kommunikation; Beispiel-Szenarien.
Microsoft Teams
490 €
Teilnahmegebühr regulär
430 €
Teilnahmegebühr Mitgliedsunternehmen
Nur noch 13 Plätze frei!
AnmeldungMicrosoft Teams
490 €
Teilnahmegebühr regulär
430 €
Teilnahmegebühr Mitgliedsunternehmen
Nur noch 24 Plätze frei!
Anmeldung