In diesem Online-Seminar möchte das TZW: DVGW-Technologiezentrum Wasser Ihnen die wesentlichen Inhalte und Ergebnisse eines im Jahr 2024 abgeschlossenen Forschungsprojekts vorstellen, das die Inspektion von Trinkwasserleitungen sowie modernen Werkzeugen zur Datenauswertung zum Gegenstand hatte.
Im Rahmen des Projekts hatte das TZW: DVGW-Technologiezentrum Wasser umfangreiche Umfragen und Interviews bei Wasserversorgungs- unternehmen durchgeführt, um Einblicke in die derzeit eingesetzten Inspektionsverfahren, die erhobenen Daten und deren Verarbeitung zu gewinnen.
Dabei wurde auch der Bedarf an Verbesserungen und neuen Technologien ermittelt. Zusätzlich wurde eine Marktanalyse kommerzieller Produkte zur Auswertung von Videodaten aus der optischen Inspektion von Abwasser- und Trinkwasserleitungen durchgeführt.
Ein besonderes Highlight des Projekts ist die Entwicklung eines Demonstrators zur Auswertung von Videodaten aus der Kamerabefahrung von Trinkwasserleitungen.
Inhalt
Ergebnisse aus Umfragen und Interviews bei Wasserversorgungs- unternehmen über eingesetzte Inspektionsverfahren
Optische Inspektion von Trinkwasserleitungen
Digitale Werkzeuge zur unterstützenden Auswertung von Videodaten (aus Kamerabefahrungen von Trinkwasserleitungen)
Zielgruppe
Fachleute und Entscheidungsträger aus der Wasserwirtschaft: Ingenieure, Techniker und Manager von Wasserversorgungsunternehmen
Wissenschaftler und Studierende aus den Bereichen Umwelttechnik, Wasserwirtschaft und Informatik
Vertreter von Behörden und Unternehmen, die sich mit der Inspektion und Instandhaltung von Trinkwasserinfrastrukturen beschäftigen