Die Teilnehmenden erwerben handlungsorientierte rechtliche und technische Fachkenntnisse über die Funktionsweise, Einbaubedingungen, Instandhaltungsanforderungen sowie weitergehende Anwendungsmöglichkeiten von Armaturen in Trinkwassernetzen.
Zielgruppe: Technisches Fachpersonal aus Rohrleitungsbauunternehmen, Wasserversorgungsunternehmen, Ingenieurbüros und Behörden
Inhalt
Grundlagen:
Absperrarmaturen in der Wasserversorgung
Hydranten, Be-/Entlüftungsventile und Regelventile
Instandhaltung von Armaturen
Thementische zu weitergehenden Anwendungsmöglichkeiten
Digitalisierung und Datenmanagement
Lebensdauer/Instandhaltung/Hygiene
Zukunft im Hinblick auf Urbanisierung und Klimawandel