Die Teilnehmenden erwerben eine Übersicht über: • Physikalisch-technische Grundlagen des CO2-Transports • CO2-Regelwerk des DVGW e.V.
Inhalt
• Stand des rechtlichen und politischen Rahmens • Übersicht über das CO2-Regelwerk • Basiswissen CO2: physikalische und chemische Eigenschaften, • Spezifisches Fachwissen zu CO2-Strömen und deren mögliche Begleitstoffe: Verhalten, Korrosion, Phasen/Phasendiagramm • Grundlegende Anforderungen an Planung, Konstruktion, Bauausführung, Inbetriebnahme • Sicherheitstechnische Anforderungen im Umgang mit CO2 als Medium in Stahlleitungen und Anlagen; Überblick zu Gefährdungen und Schutzmaßnahmen • Sachverständigenperspektive • Wartung und Inspektion