Zielsetzung Die Teilnehmenden erwerben grundlegendes handlungsorientiertes Fachwissen zu maschinellen und elektrischen Anlagen in Wasserwerken. Anhand aktueller Fragestellungen zu praktischen Aufgaben und Problemen der Wasserversorgung werden diese Kenntnisse vertieft.
Inhalt Förderanlagen: Kreiselpumpen, Antriebe, Armaturen, Rohre und Formstücke, Planung und Gestaltung, Möglichkeiten der Überwachung von Pumpen zur gezielten Instandhaltung; Ausrüstung von Aufbereitungsanlagen: Belüftungsanlagen, Filteranlagen, Dosieranlagen, Desinfektionsanlagen, Schlammbehandlungsanlagen; Elektrische Anlagen: Stromversorgung und Ersatzstromversorgung, Potenzialausgleich, Schutz vor elektromagnetischen Beeinflussungen und Überspannung, Frequenzumformer; Mess-, Steuer- und Regeltechnik sowie Automatisierung und Kommunikationstechnik: Überwachung Mess-, Steuer- und Regeleinrichtung, Automatisierung, Prozessleittechnik und Kommunikationssysteme; Betrieb und Instandhaltung: Arbeitssicherheit in Wasserwerken, Entfeuchtung, Lüftung und Heizung in Wasserwerken, Instandhaltungs- und Kostenstrategien.
Zur Zeit steht noch kein Termin fest. Für Informationen zum nächsten Durchführungstermin wenden Sie sich bitte an Thomas Bender, thomas.bender@dvgw.de, +49 228 9188-606 oder lassen Sie sich unverbindlich per E-Mail benachrichtigen, sobald neue Termine verfügbar sind.