DVGW feiert 165 Jahre: Ein neues Erscheinungsbild und ein Blick in die Zukunft

Gegründet 1859 in Frankfurt am Main, befasste sich der DVGW zunächst mit der Versorgung mit Stadtgas und erweiterte 1870 seine Zuständigkeit auf Wasserthemen. Im Jahr 1893 veröffentlichte der DVGW ein Regelwerk zur Sandfiltration von Oberflächenwasser, um Cholera vorzubeugen.

Heute prägt das Ziel der Klimaneutralität die Facharbeit des DVGW, darunter die Dekarbonisierung der Gasversorgung durch Wasserstoff. Die Auswirkungen des Klimawandels auf die Trinkwasserversorgung sind ebenfalls ein wichtiges Thema. Mit rund 14.000 Mitgliedern erarbeitet der DVGW anerkannte Regeln der Technik für Gas und Trinkwasser und ist als Institution für Wasserstoffinfrastrukturen im Energiewirtschaftsgesetz benannt.

Das neue Corporate Design des DVGW wurde zum Jubiläum modernisiert. Gas und Wasser wachsen angesichts des Klimawandels zusammen. Dem soll auch durch das neue Logo und ein modernes Erscheinungsbild Rechnung getragen werden, ohne das Bewährte aufzugeben. Das DVGW-Logo hat neue Farben und ein neues Schriftbild erhalten und präsentiert sich zeitgemäß. Die DVGW Berufliche Bildung wird ihre Veröffentlichungen und Schulungsunterlagen sukzessive an das neue Corporate Design und Logo anpassen. Selbstverständlich behalten alle bestehenden Publikationen bis dahin ihre Gültigkeit.