Am 10. April 2025 fand auf Einladung von Wolfgang Geis (Syna) die 48. Bildungsbeiratssitzung in Frankfurt statt. Auf der Agenda standen neben aktuellen Berichten aus der Beruflichen Bildung und den Partnerverbänden u.a. Impulsvorträge von Callidus zur Qualifizierung Branchenfremder für die Energiewirtschaft sowie von Hans-Joachim Mayer (MVV) zu den Themen KI aus der Perspektive Lernen und Entwickeln sowie Mikroqualifikationen.
Der Vorabend begann mit einer Führung durch die Netzleitstelle, den Krisenstabsraum und die Umspannanlage Frankfurt-Höchst, gefolgt von einem gemeinsamen Abendessen.
Am Ende der Sitzung wurden Wolfgang Geis und Dr. Bernhard Naendorf mit Dank für ihre langjährige Tätigkeit im Bildungsbeirat und mit besten Wünschen für den bevorstehenden Ruhestand aus dem Gremium verabschiedet.
Dr. Markus Ulmer, Vorsitzender des Bildungsbeirats, würdigte die Leistungen der Beruflichen Bildung im vergangenen halben Jahr und richtete seinen Dank und herzliche Grüße im Namen des gesamten Beirats an das Team der Beruflichen Bildung.