Kostenlose Forschungsseminarreihe: Wissenstransfer für die Gas- und Wasserbranche

Die deutsche Energie- und Wasserbranche steht vor Herausforderungen durch die Klimaziele von EU und Bundesregierung. Ein grundlegender Umbau des Energiesystems und der Einsatz klimaneutraler Gase sind nötig. Wasserwirtschaft und Gasversorgung müssen sich zudem an den Klimawandel anpassen.

Die DVGW-Forschungsinstitute und Partner arbeiten gemeinsam an Lösungen, besonders in regelwerksnahen und sicherheitsbezogenen Projekten. Die kostenlose Forschungsseminarreihe der DVGW Beruflichen Bildung überträgt Forschungswissen in die Praxis und fördert den Austausch in der Branche.

Am 12. Januar 2024 wurde die Forschungsseminarreihe mit dem Projekt "ECLHYPSE" eröffnet, das sich auf die experimentelle Charakterisierung von Leckraten von Prüflecks unter Verwendung von H2 und/oder CH4-H2-Gasgemischen konzentrierte.

Sichern Sie sich jetzt einen Platz für unser kommenden Seminare im März!

25. Februar 2025, 10:00 bis 11:15 Uhr, online: Von der Praxis in die Forschung und zurück in die Praxis: RiskPlus - von der Idee zur Softwarelösung für das  Risikomanagement in der Wasserversorgung

11. März 2025, 10:00 bis 11:15 Uhr, online: Ergebnisse der Untersuchungen verschiedener Membranmaterialien zur Separierung von Wasserstoff aus Erdgas/Wasserstoffgemischen

27. März 2025, 10:00 bis 11:15 Uhr, online: Begrenzung des Anwendungsbereiches der DVGW G 464

02. April 2025, 10:00 bis 11:15 Uhr, online: Einsatz von Duktilgusssytemen (Rohr, Verbinder, Dichtungen) bei Wasserstoff - DUWA

06. Mai 2025, 10:00 – 11:15 Uhr, online: Überprüfung des Erfordernisses von Temperaturkompensationen bei Gaszählern im Zusammenhang mit Verifikation der Abrechnungstemperatur – TC-Gasmessung

14. Mai 2025, 10:00 bis 11:15 Uhr, online: TrinkControl-Einsatz von Online-Analysesystemen zur Überwachung von Trinkwasser​​

20. Mai 2025, 10:00 bis 11:15 Uhr, online: Optische Inspektion von Trinkwasserleitungen und Potentiale digitaler Auswertemethoden

💁‍♀️ Weitere Informationen sowie eine Übersicht zu den weiteren geplanten Gas- und Wasser-Forschungsseminaren im Jahr 2025 finden Sie hier