Masterstudiengang: Qualifizierung für Ingenieure in der Ver- und Entsorgungswirtschaft

Seit der Liberalisierung des Energiemarktes sind die meisten Unternehmen in der Ver- und Entsorgungswirtschaft Mehrspartenunternehmen. Dies bedeutet für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Netzbetrieb oder der Netzplanung, dass sie oft auch für Sparten zuständig sind, die nicht Bestandteil ihres Studiums oder ihrer Ausbildung waren.

In diesem Kontext setzt der von der DVGW Beruflichen Bildung in Zusammenarbeit mit den Hochschulen Trier, Ostfalia und Stuttgart/Esslingen akkreditierte weiterbildende Masterstudiengang für Netztechnik und Netzbetrieb (M. Eng.) an. Er bietet attraktive Möglichkeiten, sich berufsbegleitend auf Fach- und Führungsaufgaben in Netzgesellschaften mit Mehrspartenorganisation vorzubereiten.

Die Redaktion der „DVGW energie | wasser-praxis“ hat mit dem Dekan der Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften, Professor Dr.-Ing. Jens Wagner, über Zweck, Inhalte und Ziele des Studiengangs gesprochen. Das Interview ist unter folgendem Link verfügbar.