Der DVGW

Das Kompetenznetzwerk im Gas- und Wasserfach

Der DVGW fördert das Gas- und Wasserfach in allen technisch-wissenschaftlichen Belangen. In seiner Arbeit konzentriert sich der Verein insbesondere auf die Themen Sicherheit, Hygiene, Umwelt- und Verbraucherschutz. Mit der Entwicklung seiner technischen Regeln ermöglicht der DVGW die technische Selbstverwaltung der Gas- und Wasserwirtschaft in Deutschland. Hierdurch gewährleistet er eine sichere Gas- und Wasserversorgung nach international höchsten Standards. Der im Jahr 1859 gegründete Verein hat rund 14.000 Mitglieder. Hierbei agiert der DVGW wirtschaftlich unabhängig und politisch neutral

www.dvgw.de

Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Erst-Schulung - Einfache vermessungstechnische Arbeiten an Versorgungsnetzen

gemäß DVGW GW 128 und/oder VDE-AR-N 4204

62009

DVGW Prüfausweis
GW 301 relevant
Online-Schulung
Termine
Zuschlag

Zielsetzung

Die Teilnehmenden erwerben Fachkenntnisse, um die Aufgaben der Vermessung im Bereich der Leitungsdokumentation/Planwerk für Gas/Wasser/Strom zu unterstützen. Anhand von praxisnahen Übungen werden die erforderlichen Fähigkeiten für die Durchführung einfacher vermessungstechnischer Arbeiten und die Erstellung der zugehörigen Aufnahmeskizze vermittelt. Nach Bestehen des schriftlichen Kenntnisnachweises erhalten die Teilnehmer eine DVGW-/VDE-Bescheinigung "Einfache vermessungstechnische Arbeiten an Versorgungsnetzen gemäß DVGW-Merkblatt GW 128 und/oder VDE-AR-N 4204". Die Verlängerung erfolgt nach drei Jahren durch den Besuch des entsprechenden Wiederholungsseminares.

Inhalt

Theoretischer Teil:
Aufgabe und Bedeutung der Leitungsdokumentation; Planwerke nach DIN 2425, DIN 18702, GW 120 und VDE-AR-N 4201 (Skizze, Bestandsplan, Übersichtsplan, Signaturen, Interpretation eines Bestandsplanes); Einfache Vermessungsinstrumente (Längenmessgeräte, einfache Hilfsmittel, Winkelprisma); handwerkliche Grundlagen (Längenmessung, Fluchten, der rechte Winkel); vermessungstechnische Aufnahmeverfahren (Orthogonal, Einbinde- und Bogenschnittverfahren); Kontrollen/Fehlerquellen; Die Aufnahmeskizze (informative Daten, Messdaten, Überdeckungsmaß, Schreibweise der Messzahlen, Übernahme der Messung, Qualitätssicherung).
 
Praktischer Teil:
Umgang mit den Längenmessgeräten; Fluchten; Umgang mit dem Winkelprisma; Erstellen der Aufnahmeskizze; Kontrolle der Ergebnisse
 
Schriftlicher Kenntnisnachweis
 
 
Ausschließlich digitale Schulungsnachweise über das Prüfausweissystem PAS
Für diese Schulung werden ausschließlich digitale Schulungsnachweise im Prüfausweissystem PAS von DVGW und rbv bereitgestellt. Diese digitalen Nachweise sind für Teilnehmende und Unternehmen mit PAS-Zugang jederzeit online abrufbar. Plastikkarten oder Ausweise werden vollständig durch die neue digitale Lösung ersetzt.
Registrierung und Zugang
Teilnehmende bitten wir, die kostenlose PAS-App (iOS/Android) im jeweiligen App-Store herunterzuladen und sich für das Prüfausweissystem PAS zu registrieren. Alternativ ist die Registrierung auch direkt auf der PAS-Website möglich. Unternehmen registrieren sich bitte direkt auf der PAS-Website für einen Unternehmenszugang. Zum Prüfausweissystem gelangen Sie hier: www.pruefausweis.de
Registrierungshilfen und weiterführende Informationen
Eine detaillierte Registrierungsanleitung für Teilnehmende und Unternehmen sowie weitere Informationen finden Sie hier: Link

Weiterlesen

Termine

Verfügbare Termine.

Zur Zeit steht noch kein Termin fest. Für Informationen zum nächsten Durchführungstermin wenden Sie sich bitte an Ursula Hoffmann, ursula.hoffmann@dvgw.de, +49 6131-464884-4 oder lassen Sie sich unverbindlich per E-Mail benachrichtigen, sobald neue Termine verfügbar sind.

Einloggen, um E-Mail-Benachrichtigung einzurichten