Der DVGW

Das Kompetenznetzwerk im Gas- und Wasserfach

Der DVGW fördert das Gas- und Wasserfach in allen technisch-wissenschaftlichen Belangen. In seiner Arbeit konzentriert sich der Verein insbesondere auf die Themen Sicherheit, Hygiene, Umwelt- und Verbraucherschutz. Mit der Entwicklung seiner technischen Regeln ermöglicht der DVGW die technische Selbstverwaltung der Gas- und Wasserwirtschaft in Deutschland. Hierdurch gewährleistet er eine sichere Gas- und Wasserversorgung nach international höchsten Standards. Der im Jahr 1859 gegründete Verein hat rund 14.000 Mitglieder. Hierbei agiert der DVGW wirtschaftlich unabhängig und politisch neutral

www.dvgw.de

Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1067 Ergebnisse gefunden.
  1. Veranstaltung
    Weiterbildung der Sachkundigen für Gasfüllanlagen gemäß DVGW-Merkblatt G 102-10
    Aktuelle Entwicklung in Regelwerk und Technik Gesetzliche Rahmenbedingungen Umsetzung von Arbeitsschutzvorschriften Aufbau und Prüfung von Gasfüllanlagen Betriebserfahrungen Praxisberichte …
  2. Veranstaltung
    Auffrischung und Vertiefung der Sachkunde für Probennehmer - Entnahme von Trinkwasserproben
    QM-Anforderungen nach DIN EN ISO/IEC 17025 Aktuelle rechtliche Änderungen Neuerungen des Technischen Regelwerkes: - Trinkwasserverordnung in der aktuellen Fassung - Radioaktivitätsunt …
  3. Veranstaltung
    Planung und Bau von Wasser-Hausanschlüssen
    Rechtliche Aspekte: Anfrage/Antrag auf Wasserversorgung; Bestandsschutz und Instandhaltung; Koordination mit Bau-/Vertragsinstallationsunternehmen und Planungsbüros; Technik Trinkwasser-Hausanschlüss …
  4. Veranstaltung
    Fachkraft Erstsicherung nach DVGW GW 1200 (A) Modul 2: Vorbereitung auf die Zertifikatsprüfung
    Vertiefung der Inhalte Modul 1 / Umsetzung von Handlungsgrundsätzen für die Gefahrenabwehr / Verhalten gegenüber Kund:innen und der Öffentlichkeit trainieren / Bewältigung von Störungen und Schadens …
  5. Veranstaltung
    Regionaler Erfahrungsaustausch für Asbest-Sachkundige nach TRGS 519
    Auswirkung der neuen TRGS 519 (Ausgabe 03/2022) auf den Umgang mit Asbestzementprodukten; Schutzmaßnahmen beim Umgang mit Asbestzementprodukten; Einsatz von Hilfsmitteln und Werkzeugen bei ASI-Arbeite …
  6. Veranstaltung
    Instandhaltung und Störungsbeseitigung an Gasanlagen gemäß DVGW-Arbeitsblatt G 495
    Einführung in Methodik des Explosionsschutzes: Normative Verweisungen - G 491 und mitgeltendes Regelwerk; Ex-Schutz, Ex-Schutzdokument und Anlagenbeurteilung; Betriebliche Dokumentation; Anforderung …
  7. Veranstaltung
    Sichere Organisation der Gasrohrnetzüberprüfung Anforderungen ═ Realisierung ═ Dokumentation
    Rechtliche Rahmenbedingungen und normative Verweisungen; Planung der Gasrohrnetzüberprüfung: Anlass für Überprüfungen: planmäßig, außerplanmäßig (Prophylaxe, Winterüberprüfung, Rufbereitschaft, Sonder …
  8. Veranstaltung
    Sachkunde für Druckbehälter gemäß DVGW-Arbeitsblatt G 102-5
    - Technische und rechtliche Rahmenbedingungen für Druckbehälter/Durchleitungsdruckbehälter in Anlagen der Gasversorgung - Sicherheit und Gesundheitsschutz bei Arbeiten an Druckbehältern -& …
  9. Veranstaltung
    Weiterbildung der Sachkundigen für die Instandhaltung von Gasleitungen > 16 bar gemäß DVGW-Arbeitsblatt G 466-1
    Einführung: rechtliche Rahmenbedingungen (EnWG, GasHDrLtgV); normative Verweisungen; Anforderungen an das Personal (Sachverständige, Sachkundige, Fachkräfte, Aufsicht); gastechnische Grundlagen (B …
  10. Veranstaltung
    DVGW-TRGI 2018 - ausgewählte Kapitel für Beschäftigte von Vertragsinstallationsunternehmen
    Geltungsbereich, Begriffe, Symbole und Kurzzeichen; Wasserstoff in der Erdgasversorgung; DDGUV-Information 203-090 "Arbeit an in Betrieb befindlichen Gasleitungen - Handlungshilfe zur Erstellung …
Ergebnisse pro Seite: