Der DVGW

Das Kompetenznetzwerk im Gas- und Wasserfach

Der DVGW fördert das Gas- und Wasserfach in allen technisch-wissenschaftlichen Belangen. In seiner Arbeit konzentriert sich der Verein insbesondere auf die Themen Sicherheit, Hygiene, Umwelt- und Verbraucherschutz. Mit der Entwicklung seiner technischen Regeln ermöglicht der DVGW die technische Selbstverwaltung der Gas- und Wasserwirtschaft in Deutschland. Hierdurch gewährleistet er eine sichere Gas- und Wasserversorgung nach international höchsten Standards. Der im Jahr 1859 gegründete Verein hat rund 14.000 Mitglieder. Hierbei agiert der DVGW wirtschaftlich unabhängig und politisch neutral

www.dvgw.de

Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1068 Ergebnisse gefunden.
  1. Veranstaltung
    Weiterbildung der Sachkundigen für die Gasabrechnung gemäß DVGW-Arbeitsblatt G 685 Teil 1-7 (A)/ DVGW-Arbeitsblatt G 102-4 (A)
    Aktueller Stand des DVGW-Regelwerkes / Wasserstoff in der Erdgasversorgung / Aktuelles zur Gasmessung und -abrechnung / Betriebserfahrungen / Untersuchungs- und Praxisberichte / Bitte mitgeltenden a …
  2. Veranstaltung
    Vertiefungsmodul Fachkraft Verteilnetzplanung Sachkunde im Handlungsfeld Strom
    Planungsgrundlagen: Technische Anschlussbedingungen; VDE-Regelwerk; BG-Regelwerk / Planungsakte und Planungsdaten: Anlass der Planung; Auswertung der Betriebsdaten; Überschlagsrechnung / Trassenverla …
  3. Veranstaltung
    Organisation des Betriebs von Gasanlagen auf Werksgelände und im Bereich betrieblicher Gasverwendung
    Einführung: Verantwortungsrahmen der Betreiber von Gasanlagen auf Werksgelände und im Bereich betrieblicher Gasverwendung (EnWG §§ 3 Nr. 15, 49. Abs. 2);  Anwendung der Betriebssicherheitsverord …
  4. Veranstaltung
    Sanierung und Rückbau von Bohrungen, Grundwassermessstellen und Brunnen
    Einführung: Rechtliche Rahmenbedingungen Ist-Zustandsaufnahme, Entscheidungskriterien für Sanierung bzw. Rückbau Hydrogeologische und technische Grundlagen der Brunnensanierung und des Rückbaus …
  5. Veranstaltung
    Ausbau von Brunnen und Grundwassermessstellen gemäß DVGW-Arbeitsblatt W 121 und W 123
    Grundsätze der Brunnenbemessung und des Ausbaus von Brunnen und Grundwassermessstellen DVGW-Arbeitsblatt W 118 "Bemessung von Vertikalfilterbrunnen" und W 123 "Bau und Ausbau von Vertikalfilterbrunne …
  6. Veranstaltung
    Nachumhüllen von Rohren, Armaturen und Formstücken gemäß DVGW-Arbeitsblatt GW 15 (Modul G+A+B) Prüfung
    Innerhalb von fünf Jahren ist eine Nachprüfung erforderlich; Als Voraussetzung für die Nachprüfung muss eine regelmäßige Tätigkeit als Umhüller nachgewiesen werden; Die Nachprüfung erfolgt auf der Gr …
  7. Veranstaltung
    UV-Desinfektion Aufbaukurs
    Grundlagen der UV-Desinfektion, Betrieb von UV-Anlagen, Hygienische Aspekte der UV-Desinfektion, Prüfung/Überwachung der UV-Desinfektionswirksamkeit.
  8. Veranstaltung
    Planung, Bau, Instandsetzung und Verbesserung von Trinkwasserbehältern gemäß W 316 - Kombischulung Modul A3, A4 und A5
    Modul A 3: Polymere und GFK: Polymerisations- und Materialarten, Modul A4: Kunststoffdichtungsplatten, -bahnen, Systembehälter aus PE und PP und Modul A5: Nichtrostender Stahl.
  9. Veranstaltung
    Weiterbildung der Sachkundigen für Odorieranlagen - DVGW G 280
  10. Veranstaltung
    Ein stimmiger Auftritt – Stimmtraining und Werkzeuge für eine überzeugende Körpersprache Auf Anfrage als Inhouse-Seminar buchbar!
    Eine authentische Stimme - Wer will das nicht? Die Authentizität einer Aussage hängt vom Grad der Körperlichkeit ab. Lernen Sie verschwenderisch mit   Ihrem Körper/Instrument umzugehen. &nbsp …
Ergebnisse pro Seite: