Der DVGW

Das Kompetenznetzwerk im Gas- und Wasserfach

Der DVGW fördert das Gas- und Wasserfach in allen technisch-wissenschaftlichen Belangen. In seiner Arbeit konzentriert sich der Verein insbesondere auf die Themen Sicherheit, Hygiene, Umwelt- und Verbraucherschutz. Mit der Entwicklung seiner technischen Regeln ermöglicht der DVGW die technische Selbstverwaltung der Gas- und Wasserwirtschaft in Deutschland. Hierdurch gewährleistet er eine sichere Gas- und Wasserversorgung nach international höchsten Standards. Der im Jahr 1859 gegründete Verein hat rund 14.000 Mitglieder. Hierbei agiert der DVGW wirtschaftlich unabhängig und politisch neutral

www.dvgw.de

Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1068 Ergebnisse gefunden.
  1. Veranstaltung
    Vertiefungsmodul Fachkraft Verteilnetzplanung Sachkunde im Handlungsfeld Wasser
    Planungsgrundlagen: Technische Anschlussbedingungen; DVGW-Regelwerk; BG- Regelwerk / Planungsakte und Planungsdaten: Anlass der Planung; Auswertung der Betriebsdaten; Überschlagsrechnung / Trassenver …
  2. Veranstaltung
    Wasserversorgung und Haftung – Haftungsrisiken erkennen und minimieren
    Haftungsgrundlagen - Vertragliche Haftung - Unterbrechungen, Unregelmäßigkeiten, § 6 AVBWasserV - Pflichtverletzungen, § 280 BGB   Gesetzliche Haftung - Verschuldenshaftung (u. a. Organisat …
  3. Veranstaltung
    Vertiefungsmodul Fachkraft Verteilnetzplanung Sachkunde im Handlungsfeld Fernwärme
    Planungsgrundlagen und technische Ausbildungsbedingungen / Anlegen einer Planungsakte / Auswerten von Betriebsdaten / Zusammenstellen aller erforderlichen Daten, Überschlagsrechnungen / Auswahl Tras …
  4. Veranstaltung
    Aktuelles für die verantwortliche Fachkraft von Gasgeräte-Wartungsunternehmen gemäß DVGW-Arbeitsblatt G 676
    Die neuen Verordnungen im energiewirtschaftlichen Rechtsrahmen: Energiewirtschaftsgesetz (EnWG) vom 07.07.2005; zuletzt geändert durch Artikel 2 G. v. 28.07.2011 BGBl. I S. 1690; NDAV, Netzanschluss …
  5. Veranstaltung
    Modul Grundlagen Verteilnetzplanung Handlungsfeldübergreifend
    Anlegen einer Planungsakte: Wirtschaftlichkeitsbetrachtung und Bestandsaufnahme: Grobkostenbetrachtungen / Wirtschaftlichkeitsrechnung bei Planungen, Zusammenstellung aller zur Planung benötigten; Ab …
  6. Veranstaltung
    Bauleiter:in (B) für steuerbare horizontale Spülbohrverfahren gemäß DVGW-Arbeitsblatt GW 329
    Projektdurchführung B: Baustelleneinrichtung und -überwachung (Maxi/Mega); Dokumentation und Auswertung mit Übungen (Unterschiede zwischen Schutz- und Produktrohr, Qualitätsmanagement); Bohrspülungen …
  7. Veranstaltung
    Nachumhüllen von Rohren, Armaturen und Formstücken gemäß DVGW-Arbeitsblatt GW 15 (Module G+C) Lehrgang und Prüfung
    Modul G – Grundlagen der Nachumhüllungsarbeiten   Modul C - Zweikomponentenbeschichtungen: Epoxid, Polyurethan; Umgebungsbedingungen/Vorbehandlung und Prüfung der nach zu umhüllenden Flächen u …
  8. Veranstaltung
    Wassergewinnung & Ressourcenmanagement Grundlagenkurs
    Einführung in die Wassergewinnung (Grundlagen, Prinzipien, Regeln der Technik); Hydrogeologische Grundlagen (Grundwasserströmung, Pumpversuche, Grundwasserbeschaffenheit); Wassererkundung und -erschl …
  9. Veranstaltung
    Desinfektion von Trinkwasser im Wasserwerk und im Versorgungsnetz Aufbaukurs
    - Mikrobiologisch-hygienische Beurteilung - Desinfektion im Wasserwerk und im Versorgungssystem - Desinfektion von Trinkwasseranlagen - Netzbetrieb ohne Desinfektion
  10. Veranstaltung
    Weiterbildung der Fachkräfte Entstörungsdienst gemäß DVGW GW 1200 (A)
    Normative Verweisungen, Rechtsgrundlagen, Arbeitsschutz, DVGW Regelwerke, GW 1200 (A); Fachliche Einordnung "Fachkraft Erstsicherung"; Aufbau des Entstörungsmanagements; Anforderungen im Zusammenspi …
Ergebnisse pro Seite: