Der DVGW

Das Kompetenznetzwerk im Gas- und Wasserfach

Der DVGW fördert das Gas- und Wasserfach in allen technisch-wissenschaftlichen Belangen. In seiner Arbeit konzentriert sich der Verein insbesondere auf die Themen Sicherheit, Hygiene, Umwelt- und Verbraucherschutz. Mit der Entwicklung seiner technischen Regeln ermöglicht der DVGW die technische Selbstverwaltung der Gas- und Wasserwirtschaft in Deutschland. Hierdurch gewährleistet er eine sichere Gas- und Wasserversorgung nach international höchsten Standards. Der im Jahr 1859 gegründete Verein hat rund 14.000 Mitglieder. Hierbei agiert der DVGW wirtschaftlich unabhängig und politisch neutral

www.dvgw.de

Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1068 Ergebnisse gefunden.
  1. Veranstaltung
    Betriebswirtschaftliche Grundlagen III – Investitions- und Wirtschaftlichkeitsrechnung
    Statische Verfahren - Kostenvergleich - Gewinnvergleich - Statische Rentabilität - Statische Amortisation   Dynamische Verfahren - Kapitalwert - Interner Zins - Annuität - Dyna …
  2. Veranstaltung
    Agile Selbstorganisation – Informationen, Aufgaben und Termine im Griff
    Hintergrundwissen - Wie lernt das Gehirn? - Soziales Lernen   Informationen erinnern - Steigerung der Erinnerung durch Visualisierung und Gedächtnistraining - Prüfungsvorbereitung mit dem m …
  3. Veranstaltung
    Grundlagen des Projektmanagements – Methoden für erfolgreiche Projekte
    Einstieg in ein Projekt - Projektphasen - Strukturierung - Zeitplanung - Projektsteuerung - Projekt-Teamarbeit - Führung und Mitarbeit - Kommunikation und Konflikt - Kickoff-Meeting - Projekt …
  4. Veranstaltung
    Rechtssicherer Umgang mit Fremdfirmen – Wesentliche Fragestellungen auf der Baustelle und bei der Bauabwicklung
    Auftraggeber vs. Fremdunternehmen – Abgrenzung beider Sphären Welche Anweisungen können Fremdunternehmen erteilt werden? Worauf ist bei der Auswahl und beim Umgang mit Fremdfirmen zu achten? - Do …
  5. Veranstaltung
    DVGW Seminarreihe Wasserstoff - Seminar 4: Wasserstoff in der Gasanwendung - Auswirkungen auf Bauteile und Gasgeräte
    Die Wasserstoffstrategie des DVGW und aktueller Status der Regelwerksrevision; G H2-Readiness Gasanwendungen - Status sowie Fortschreibung / Weiterentwicklung des Rechtsrahmens / Regelwerks / DVGW G 6 …
  6. Veranstaltung
    Wasserstofftag Süddeutschland
    - Wasserstoff und das DVGW Regelwerk - Wasserstoff als zentraler Baustein der Energiewende in Süddeutschland - Erfahrungen aus dem Betrieb einer Power to Gas Anlage - Wasserstoff und Wasserstoffzumisc …
  7. Veranstaltung
    DVGW-Zertifikatslehrgang "Betriebswirtschaft" BWL-Know-how für die Praxis
    Detaillierte Seminarinhalte der Lehrgangsmodule sowie Termine finden Sie im Internet unter   www.dvgw-veranstaltungen.de   und Suche nach der entsprechenden Stamm-Nr. (94010, 94020, 940 …
  8. Veranstaltung
    Betriebswirtschaftliche Grundlagen II – Kosten- und Leistungsrechnung
    Kosten- und Leistungsrechnung und ihre Zahlen- Abgrenzungsrechnung  Aufbau einer Kosten- und Leistungsrechnung- Kostenarten, Kostenstellen, Kostenträger  Aufbau und Aufgaben einer …
  9. Veranstaltung
    Arbeitsvorbereitung und Begleitung von Baumaßnahmen – Anforderungen und wirtschaftliche Abwicklung
    Betriebswirtschaftliche Begriffe, Definitionen und Anforderungen (Externes vs. Internes Rechnungswesen und Controlling) Vorbereitung von Bauvorhaben – Wichtige Aspekte für ein optimales Proje …
  10. Veranstaltung
    Fachkraft für Wasserrohrnetzinspektion gemäß DVGW-Hinweis W 491-2 - Verlängerungslehrgang
    Aktuelles zu den rechtlichen Rahmenbedingungen; DVGW-Regelwerk; Wassertechnische Grundlagen und Gerätetechnik; Praxis der Wasserverlustbekämpfung; Praxis der Rohrnetzüberprüfung mit Inspektion und War …
Ergebnisse pro Seite: