Der DVGW

Das Kompetenznetzwerk im Gas- und Wasserfach

Der DVGW fördert das Gas- und Wasserfach in allen technisch-wissenschaftlichen Belangen. In seiner Arbeit konzentriert sich der Verein insbesondere auf die Themen Sicherheit, Hygiene, Umwelt- und Verbraucherschutz. Mit der Entwicklung seiner technischen Regeln ermöglicht der DVGW die technische Selbstverwaltung der Gas- und Wasserwirtschaft in Deutschland. Hierdurch gewährleistet er eine sichere Gas- und Wasserversorgung nach international höchsten Standards. Der im Jahr 1859 gegründete Verein hat rund 14.000 Mitglieder. Hierbei agiert der DVGW wirtschaftlich unabhängig und politisch neutral

www.dvgw.de

Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1068 Ergebnisse gefunden.
  1. Veranstaltung
    Führen im gewerblich-technischen Bereich – Modul 3: Wie Sie Ihr Team erfolgreich führen
    Arbeiten im Team - Phasen der Teambildung / Rollen im Team / Diversity im Team   Verhaltensstile im Team - Reflexion des eigenen Führungsverhaltens - Reflexion verschiedener Verhaltensstile …
  2. Veranstaltung
    Konflikte lösen – Wie Sie Konflikte konstruktiv angehen (Online-Schulung) Auf Anfrage als Inhouse-Seminar buchbar!
    Typische Konflikte in der Versorgungswirtschaft - Persönliches Konflikt-Beispiel als Vorlage - Der Konflikttyp bestimmt die Lösungsstrategie: Warum sich nicht alle Konflikte nach "Schema F" bearbeit …
  3. Veranstaltung
    Führen im gewerblich-technischen Bereich – Modul 1: Wie Sie führen und motivieren
    Kompetenzen einer guten Führungskraft - Emotionale Intelligenz - Überzeugungskraft   Effektive Führungsarbeit   Grundlagen guter Führung - Mit welchen Kommunikationsinstrumenten kann …
  4. Veranstaltung
    Praxistraining Notfall- und Krisenmanagement Störungen, Notfälle und Krisen effizient bewältigen
    Führungssystem Notfall- und Krisenmanagement - Ausformulierung von Aufbau- und Ablauforganisation - Strukturierung und Darstellung von Führungsvorgang und Entscheidungstechniken - Umgang mit notwendig …
  5. Veranstaltung
    AEVO-Vorbereitungslehrgang Selbstlernkurs (Online)
    Handlungsfeld 1: Ausbildungsvoraussetzung prüfen und Ausbildung planen   Handlungsfeld 2: Ausbildung vorbereiten und bei der Einstellung von Auszubildenden mitwirken   Handlungsfeld 3: …
  6. Veranstaltung
    Grundlagen Cyber-Security für Versorgungsunternehmen Online-Schulung für Fach- und Führungskräfte
    Grundlagen Informationssicherheit - Definitionen und Lagebilder: Was ist eigentlich Information? / Schutzziele / Vertraulichkeitsklassen / Stand der Technik / Angreifergruppen / Schadenshöhen: weltwei …
  7. Veranstaltung
    Medientraining für außergewöhnliche Ereignisse Professionelle mediengerechte Interviews
    Einführung - Arbeitsweise der Medien, unterschiedliche Plattformen und Bedürfnisse von RedaktionenDie „Spielregeln“ des Mediengeschäfts (Intentionen der Medien, Arbeit der Journalisten)Techniken und V …
  8. Veranstaltung
    DVGW Seminarreihe Wasserstoff - Seminar 1: Umgang mit Wasserstoff
    Die Wasserstoffstrategie des DVGW und aktueller Status der Regelwerksrevision / Sicherheitstechnische Eigenschaften von Wasserstoff und Überblick zu Gefährdungen und Schutzmaßnahmen für den Betrieb - …
  9. Veranstaltung
    Fachkraft für festgelegte Tätigkeiten - Herstellen der Verbindung zwischen Gas-Netzanschluss und Gasanlage
    Allgemeines, Begriffe, rechtliche Grundlagen: Geltungsbereich, Allgemeines, EnWG, NDAV, DGUV 100 - 500 Kap. 2.31 (zukünftig BGI 203-090) / Grundlagen Gastechnik: Erdgas, Zusammensetzung, Gasbeschaff …
  10. Veranstaltung
    Konfliktmanagement auf Baustellen – Konflikte konstruktiv und zielorientiert lösen
    Konfliktebenen und -ursachen, Konfliktstile und deren Auswirkungen   Konflikte ansprechen, bearbeiten und zur Lösung bringen - Strategien für schwierige Situationen - In schwierigen Gesprächs …
Ergebnisse pro Seite: