Der DVGW

Das Kompetenznetzwerk im Gas- und Wasserfach

Der DVGW fördert das Gas- und Wasserfach in allen technisch-wissenschaftlichen Belangen. In seiner Arbeit konzentriert sich der Verein insbesondere auf die Themen Sicherheit, Hygiene, Umwelt- und Verbraucherschutz. Mit der Entwicklung seiner technischen Regeln ermöglicht der DVGW die technische Selbstverwaltung der Gas- und Wasserwirtschaft in Deutschland. Hierdurch gewährleistet er eine sichere Gas- und Wasserversorgung nach international höchsten Standards. Der im Jahr 1859 gegründete Verein hat rund 14.000 Mitglieder. Hierbei agiert der DVGW wirtschaftlich unabhängig und politisch neutral

www.dvgw.de

Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1065 Ergebnisse gefunden.
  1. Thema Themenseite Berufliche Bildung/Veranstaltungen
    Führungskräfteseminar
    21. Seminar für Führungskräfte im Fernwärme-, Gas- und Wasserfach Der Treffpunkt für die Bau- und Versorgungswirtschaft! Tagungsteilnehmer; © DVGW Startseite ... Führungskräfteseminar 30. Juni – 1. Ju …
  2. Meldung vom 07.01.2025 Themenseite Berufliche Bildung/Veranstaltungen
    Grundlagenkurs für H₂-Betriebspersonal: Jetzt anmelden!
    Aktuelles 07. Januar 2025 Grundlagenkurs für H₂-Betriebspersonal: Jetzt anmelden! Der Grundlagenkurs vermittelt Netzbetreibern praxisnahes Wissen zu Sicherheit und Technik im Umgang mit Wasserstoff un …
  3. Veranstaltung
    Expertentalk „Special NRW“ mit der Landesgruppe NRW zum Thema „Risikobewertung Trinkwassereinzugsgebiete
    Vertreter von Landesbehörden in Nordrhein-Westfalen berichten von der aktuellen rechtlichen Situation.  Ausgewählte Versorgungsbetrieben aus Nordrhein-Westfalen stellen die Umsetzung der Risikob …
  4. Meldung vom 16.12.2024 Themenseite Berufliche Bildung/Veranstaltungen
    FROHE WEIHNACHTEN 2024...
    Aktuelles 16. Dezember 2024 FROHE WEIHNACHTEN 2024... ... und ein glückliches neues Jahr! Weihnachtsgrüße 2024.; © DVGW Startseite ... Über uns Aktuelles Meldung vom 16.12.2024 Die DVGW Berufliche Bil …
  5. Veranstaltung
    Wasserstoff 360° von der Erzeugung bis zur Anwendung
      Grundlagen, Produktion und Standards Transport und Speicherung Transport und Komponenten Betrieb und Komponenten Anwendung, insbesondere in unterschiedlichen Industrien
  6. Veranstaltung
    Von der Praxis in die Forschung und zurück in die Praxis: RiskPlus Von der Idee zur Softwarelösung für das Risikomanagement in der Wasserversorgung
    Risikobewertung in der Wasserversorgung: Vom Einzugsgebiet bis zur Übergabe an die Verbraucher:innen Der Weg einer Forschungsidee: Von der ersten Skizze über einen Prototyp bis zur Entwicklung ein …
  7. Veranstaltung
    KRITIS-DachG Rechtssichere und pragmatische Umsetzung in der Energie- und Wasserwirtschaft
    I. Rechtlicher Rahmen KRITIS-DachG II. Physische Sicherheit und Personalsicherheit III. Naturrisiken, Sabotage und feindliche Angriffe IV. Meldepflichten und Geschäftsführer-Haftung V. Krisen- und …
  8. Veranstaltung
    verifHy Erfahrungsaustausch
    Agenda: 1. Begrüßung und Vorstellung 2. Präsentation der neuesten Funktionen und Verbesserungen 3. Austausch von Nutzererfahrungen 4. Fragen und Antworten 5. Abschluss und Ausblick
  9. Veranstaltung
    Betreiberpflichten in unterschiedlichen Unternehmenskonstellationen
    Wofür ist das EVU verantwortlich Gesellschaftsrechtliche und vertragliche Verantwortungsdelegation Wofür ist die Unternehmensleitung verantwortlich? Die Säulen der innerbetrieblichen Verantwortungsde …
  10. Veranstaltung
    Praxisworkshop NIS - 2 Richtlinie / NIS 2 UmsuCG
    Etappe 1 Expertenvortrag - KRITIS Dachgesetz vs. NIS2UmSuCG – Was ist neu? - Anforderungen aus NIS-2 an besonders wichtige sowie wichtige Einrichtungen - Schwellenwerte - Unternehmenspflichten - Vors …
Ergebnisse pro Seite: