Der DVGW

Das Kompetenznetzwerk im Gas- und Wasserfach

Der DVGW fördert das Gas- und Wasserfach in allen technisch-wissenschaftlichen Belangen. In seiner Arbeit konzentriert sich der Verein insbesondere auf die Themen Sicherheit, Hygiene, Umwelt- und Verbraucherschutz. Mit der Entwicklung seiner technischen Regeln ermöglicht der DVGW die technische Selbstverwaltung der Gas- und Wasserwirtschaft in Deutschland. Hierdurch gewährleistet er eine sichere Gas- und Wasserversorgung nach international höchsten Standards. Der im Jahr 1859 gegründete Verein hat rund 14.000 Mitglieder. Hierbei agiert der DVGW wirtschaftlich unabhängig und politisch neutral

www.dvgw.de

Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Aktuelles

Hier informieren wir Sie über aktuelle Themen aus der DVGW Beruflichen Bildung, die für Ihre berufliche Qualifikation interessant und hilfreich sind. Weiter weisen wir auf besondere Seminare und Veranstaltungen der DVGW Beruflichen Bildung hin.

121 Ergebnisse
10. Februar 2025
Kostenlose Teilnahme an der DVGW Forschungsseminarreihe 2025!
Am 12. Januar 2024 startete die DVGW Berufliche Bildung erfolgreich die kostenfreie Online-Forschungsseminarreihe mit der Vorstellung des Projekts "ECLHYPSE". Über 95 Teilnehmer betonten die hohe Relevanz für Wissenstransfer und fachlichen Austausch in der Gas- und Wasserbranche.
Veranstaltungsflyer mit Informationen und Programm
03. Februar 2025
21. Führungskräfteseminar: AGFW, DVGW und rbv laden ein!
Das 21. Seminar für Führungskräfte der Bau- und Versorgungswirtschaft findet vom 30. Juni bis 1. Juli 2025 am Spitzingsee statt.
Neues Prüfausweissystem (PAS) von DVGW und rbv revolutioniert den Nachweis von Schlüsselqualifikationen im Rohrleitungsbau
30. Januar 2025
Neues digitales Prüfausweissystem (PAS) revolutioniert den Nachweis von Qualifikationen!
Die DVGW Berufliche Bildung und der Rohrleitungsbauverband (rbv) haben ein digitales Prüfausweissystem entwickelt. Es ersetzt die Plastikkarten durch eine kostenfreie Web-Anwendung und Handy-App und erleichtert den Nachweis von Qualifikationen mit festem Ablaufdatum.
DVGW-Logo für Betriebssicherheit
24. Januar 2025
Betriebssicherheit (BeST) im DVGW
Der DVGW stärkt die Betriebssicherheit mit speziell entwickelten Schulungen und Services. Diese kombinieren technisches und organisatorisches Wissen, um Unternehmen und Mitarbeitende optimal abzusichern.
Feierliche Zeremonie zur Verkündung der Partnerschaft zwischen dem DVGW und KnowH2O.
24. Januar 2025
DVGW neuer Partner des Wissensportals KnowH₂O
Der DVGW ist seit 2025 Gesellschafter des digitalen Wissensportals KnowH₂O. Ziel ist es, das Bildungsangebot durch digitale Formate zu erweitern und die Fachkräftesicherung gezielt voranzutreiben.
Leitstelle mit Monitoren
15. Januar 2025
Neues Vertiefungsseminar für die Meldestelle: Praxisnah und aktuell!
Das DVGW-Seminar für Fachkräfte der Meldestelle gemäß GW1200 vermittelt die aktuellen Anforderungen. Schwerpunkte sind die 30-Minuten-Regel, die Bearbeitung von Störmeldungen und effektive Kommunikation.
Qualifizierung H2-Betriebspersonal der Netzbetreiber - Grundlagen
07. Januar 2025
Grundlagenkurs für H₂-Betriebspersonal: Jetzt anmelden!
Der Grundlagenkurs vermittelt Netzbetreibern praxisnahes Wissen zu Sicherheit und Technik im Umgang mit Wasserstoff und wasserstoffhaltigen Gasen.
DVGW Berufliche Bildung Weihnachtsgrüße 2024.
16. Dezember 2024
FROHE WEIHNACHTEN 2024...
... und ein glückliches neues Jahr!
DVGW-Bildungs- und Qualifikationsprogramm 2025
05. Dezember 2024
DVGW-Weiterbildungen 2025: Jetzt anmelden!
Die DVGW Berufliche Bildung bietet 2025 ein erweitertes Veranstaltungsprogramm mit neuen Themen und Formaten.
Kooperationsvertrag - Unterzeichnungszeremonie
04. Dezember 2024
DVGW und Fachwelten Bayern vereinbaren Bildungskooperation
Der 10. Trinkwassertag fand am 27. November 2024 in Ingolstadt statt. Bei der Veranstaltung unterzeichneten die Fachwelten Bayern und der DVGW Landesgruppe Bayern einen Kooperationsvertrag für gemeinsame Schulungsangebote.
Ergebnisse pro Seite