Der DVGW

Das Kompetenznetzwerk im Gas- und Wasserfach

Der DVGW fördert das Gas- und Wasserfach in allen technisch-wissenschaftlichen Belangen. In seiner Arbeit konzentriert sich der Verein insbesondere auf die Themen Sicherheit, Hygiene, Umwelt- und Verbraucherschutz. Mit der Entwicklung seiner technischen Regeln ermöglicht der DVGW die technische Selbstverwaltung der Gas- und Wasserwirtschaft in Deutschland. Hierdurch gewährleistet er eine sichere Gas- und Wasserversorgung nach international höchsten Standards. Der im Jahr 1859 gegründete Verein hat rund 14.000 Mitglieder. Hierbei agiert der DVGW wirtschaftlich unabhängig und politisch neutral

www.dvgw.de

Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!
Neues Prüfausweissystem (PAS) von DVGW und rbv revolutioniert den Nachweis von Schlüsselqualifikationen im Rohrleitungsbau

30. Januar 2025

Neues digitales Prüfausweissystem (PAS) revolutioniert den Nachweis von Qualifikationen!

Die DVGW Berufliche Bildung und der Rohrleitungsbauverband (rbv) haben ein digitales Prüfausweissystem entwickelt. Es ersetzt die Plastikkarten durch eine kostenfreie Web-Anwendung und Handy-App und erleichtert den Nachweis von Qualifikationen mit festem Ablaufdatum.
Neues Prüfausweissystem (PAS); © DVGW
Neues Prüfausweissystem (PAS) von DVGW und rbv revolutioniert den Nachweis von Schlüsselqualifikationen im Rohrleitungsbau

Vorteile des neuen PAS

  • Digitale Dokumentation: Qualifikationen mit Ablaufdatum werden digital im gemeinsamen PAS von DVGW und rbv dokumentiert, unabhängig davon, bei welchen der beiden Verbände diese gebucht wurden.
  • Ampelsystem: Ein praktisches Ampelsystem weist rechtzeitig auf Ablauftermine hin, sodass keine wichtigen Qualifikationen mehr verfallen.
  • Einfache Abrufbarkeit: Unternehmen und Schweißaufsichten können die Qualifikationen schnell und einfach über den Web-Browser aufrufen, beispielsweise im Rahmen von Unternehmenszertifizierungen nach GW 301.
  • Kostenlose PAS-App: Teilnehmende können Qualifikationen über die kostenlose App (iOS oder Android) abrufen, zum Beispiel als Nachweis auf Baustellen.
  • Selbstausdruck von Nachweisen: Bei Bedarf lassen sich zusätzlich Papiernachweise generieren und drucken.
  • Eigene Qualifikationen: Weitere eigene Qualifikationen wie „Erste-Hilfe-“ und „Staplerschein“ können als Dateien im PAS hochgeladen und verwaltet werden.

Nachhaltige Dokumentation von wichtigen Qualifikationen

Nach erfolgreichem Abschluss einer Schulung beim DVGW oder einem der Partnerzentren werden die erworbenen Qualifikationen in das PAS eingespielt. Alle bisherigen Qualifikationen aus dem alten DVGW-PAS werden ebenfalls in das neue System übertragen. Dies sorgt für eine nahtlose Übernahme und fortlaufende Dokumentation aller relevanten Qualifikationen und unterstützt Unternehmen und Mitarbeiter dabei, ihre Qualifikationen nachhaltig zu dokumentieren und zu verwalten. Es schafft mehr Effizienz und Transparenz und erleichtert die Verwaltung und den Nachweis von Schlüsselqualifikationen erheblich, was besonders im Rohrleitungsbau von großer Bedeutung ist.

Registrierung und Nutzung des neuen PAS-Systems

Um die Vorteile des neuen PAS nutzen zu können, müssen sich alle User, einschließlich der des alten Systems, einmal neu registrieren. Den Ablauf der Registrierung als Teilnehmender, Schweißaufsicht oder Unternehmen, die Nutzung des neuen PAS sowie eine Liste der Qualifikationen, die automatisiert in den PAS übertragen werden, sind auf unserer Website zu finden.

👉 Für Fragen und weitere Informationen zum Prüfausweissystem kontaktieren Sie uns gerne per E-Mail.