Der DVGW fördert das Gas- und Wasserfach in allen technisch-wissenschaftlichen Belangen. In seiner Arbeit konzentriert sich der Verein insbesondere auf die Themen Sicherheit, Hygiene, Umwelt- und Verbraucherschutz. Mit der Entwicklung seiner technischen Regeln ermöglicht der DVGW die technische Selbstverwaltung der Gas- und Wasserwirtschaft in Deutschland. Hierdurch gewährleistet er eine sichere Gas- und Wasserversorgung nach international höchsten Standards. Der im Jahr 1859 gegründete Verein hat rund 14.000 Mitglieder. Hierbei agiert der DVGW wirtschaftlich unabhängig und politisch neutral
www.dvgw.de
24. Januar 2025
DVGW geht Partnerschaft mit dem Wissensportal KnowH2O ein
Der DVGW baut sein Bildungsangebot gezielt aus: Mit der Beteiligung am Wissensportal KnowH2O setzt der Verein auf praxisorientierte, digitale Formate, die die berufliche Bildung in der Energie- und Wasserversorgung zukunftssicher machen.
Jährlich qualifiziert die DVGW Berufliche Bildung über 30.000 Fachkräfte und integriert dabei aktuelle Erkenntnisse aus Forschung, Regelsetzung und Praxis.
Gemeinsam mit Partnern wie der Gelsenwasser AG und der Ruhrverband-Holding GmbH adressiert KnowH2O Wasserversorger, Abwasserentsorger und Hochschulen, um passgenaue Bildungsinhalte bereitzustellen.
👉 Weitere Informationen zur Partnerschaft erhalten Sie hier.
👉 Alle Bildungsangebote und Veranstaltungen der DVGW Beruflichen Bildung finden Sie hier.