Der DVGW

Das Kompetenznetzwerk im Gas- und Wasserfach

Der DVGW fördert das Gas- und Wasserfach in allen technisch-wissenschaftlichen Belangen. In seiner Arbeit konzentriert sich der Verein insbesondere auf die Themen Sicherheit, Hygiene, Umwelt- und Verbraucherschutz. Mit der Entwicklung seiner technischen Regeln ermöglicht der DVGW die technische Selbstverwaltung der Gas- und Wasserwirtschaft in Deutschland. Hierdurch gewährleistet er eine sichere Gas- und Wasserversorgung nach international höchsten Standards. Der im Jahr 1859 gegründete Verein hat rund 14.000 Mitglieder. Hierbei agiert der DVGW wirtschaftlich unabhängig und politisch neutral

www.dvgw.de

Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!
Hinweis auf die online angebotenen Veranstaltungen des Impuls-Forums Bildung

08. April 2025

Zukunft der Arbeit - Impuls-Forum startet im Juli!

Das Impuls-Forum Bildung bietet eine neue Plattform für den Austausch über die Zukunft von Berufsbildern und Qualifikationen. In einer kostenlosen Online-Reihe werden aktuelle Themen und Lösungen für die Branche behandelt.
Impuls-Forum Flyer; © DVGW
Neues Impuls-Forum Bildung der DVGW Beruflichen Bildung startet am 8. Juli 2025

Kostenlose Online-Veranstaltungsreihe skizziert aktuelle Entwicklungen bei der Zukunftsgestaltung von Berufsbildern und Qualifikationen der Energie- und Wasserbranche

Am 8. Juli 2025 beginnt die DVGW Berufliche Bildung mit ihrer neuen Online-Veranstaltungsreihe Impuls-Forum Bildung. In regelmäßigen Abständen werden wichtige Themen zu beruflicher Qualifizierung, Fachkräftesicherung und Herausforderungen der Arbeitswelt behandelt.

Eröffnungsthema:

"Megatrend New Work - Revolution der Arbeitskultur oder Hype?"

Wann: 8. Juli 2025 / 9:00-12:00 Uhr

Mit dabei:

  • Judith Freisburger, Referentin für Fachkräftesicherung, Kompetenzzentrum Fachkräftesicherung (KOFA)
    New Work -  Mehr als ein Trend: Was KMU jetzt wissen müssen
  • Ulrike Adam, Bereichsleiterin Personal & Service, und Holger Schreich, Personalleiter, SWP Stadtwerke Pforzheim GmbH & Co. KG
    4-Tage-Woche -  Flex-Pilotprojekt 2025 der SWP Stadwerke Pforzheim
  • Annika Schäfer, Projektleiterin für New Work, swt Stadtwerke Tübingen
    Neue Arbeitswelten bei den swt: Rückschau, Erfahrungen & Ausblick 

Moderiert wird die Veranstaltung von Dr. Markus Lermen, Leiter der DVGW Beruflichen Bildung. In einer abschließenden Diskussionsrunde können Teilnehmer ihre Fragen und Erfahrungen zu den vorgestellten Themen einbringen.

Zielgruppe: Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Personal, Organisationsentwicklung und Personalmanagement, Leitende der Ausbildungszentren, Aus- und Weiterbildungsverantwortliche, Personalmarketing sowie Gremienmitglieder und Referent:innen der Beruflichen Bildung.

👉Weitere Informationen und Anmeldemöglichkeiten sind hier verfügbar.