Der DVGW

Das Kompetenznetzwerk im Gas- und Wasserfach

Der DVGW fördert das Gas- und Wasserfach in allen technisch-wissenschaftlichen Belangen. In seiner Arbeit konzentriert sich der Verein insbesondere auf die Themen Sicherheit, Hygiene, Umwelt- und Verbraucherschutz. Mit der Entwicklung seiner technischen Regeln ermöglicht der DVGW die technische Selbstverwaltung der Gas- und Wasserwirtschaft in Deutschland. Hierdurch gewährleistet er eine sichere Gas- und Wasserversorgung nach international höchsten Standards. Der im Jahr 1859 gegründete Verein hat rund 14.000 Mitglieder. Hierbei agiert der DVGW wirtschaftlich unabhängig und politisch neutral

www.dvgw.de

Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Wasserstoff

Wasserstoff trägt als sauberer und sicherer Energieträger entscheidend zur Dekarbonisierung Deutschlands bei. Der DVGW widmet sich daher verstärkt den technischen Fragestellungen, die durch den zunehmenden Einsatz von Wasserstoff – zum Beispiel in der Gasinfrastruktur – aufkommen.

Bildungs- und Qualifikationsprogramme

zum Thema Wasserstoff in der DVGW Beruflichen Bildung

In den Veranstaltungen der DVGW Beruflichen Bildung erfahren Sie von Expert:innen aus Forschung, Wirtschaft und der Praxis alles rund um die Wasserstofftechnologie von morgen. Hierbei wird die gesamte Wertschöpfungskette, von der Erzeugung bis zur Anwendung, betrachtet. Zudem bietet der DVGW eine Vielzahl an Veranstaltungen mit H2-Programmbestandteilen an.
Publikationen der DVGW Beruflichen Bildung
H2-Broschüre © DVGW

Publikationen der DVGW Beruflichen Bildung

Unser Bildungs- und Qualifikationsprogramm für Wasserstoff gibt Ihnen einen Überblick zum gesamten Wasserstoff-Portfolio der DVGW Beruflichen Bildung.

Die DVGW Berufliche Bildung bietet ein breites Portfolio von Schulungen zur beruflichen Aufstiegsqualifizierung und Weiterbildung an. Um Sie über besonders interessante, neue oder fachlich zu erläuternde Themen, auch abseits des Themas Wasserstoff, zu informieren, haben wir im Mediencenter eine Auswahl zusammengestellt.

 

Die Zertifikatskurse eignen sich zum Nachweis grundlegender wasserstoffspezifischer Fachkompetenz nach den DVGW-Merkblättern G 221 und G 655. Sie vermitteln in fünf einzeln buchbaren Modulen Wasserstoffspezifika, die bei der Anwendung des DVGW-Regelwerks auf Planung, Errichtung und Betrieb von Wasserstoffanlagen und -leitungen sowie bei der Umstellung von Netzabschnitten auf H2 zu berücksichtigen sind.

Adressiert sind Mitarbeitende aller Handlungsfelder mit technischem Hintergrund und grundlegenden Gaskenntnissen, die aufbauend H2-Fachkompetenzen nach den DVGW-Merkblättern G 221 und G 655 erlangen möchten.

Zu den DVGW Zertifikatslehrgänge zur „Fachkompetenz Wasserstoff" nach den DVGW-Merkblättern G 221 und G 655 gelangen Sie hier.

Der Kontext des DVGW Regelwerkes und von H2-Readiness wird vermittelt. 

Geschult wird der Umgang mit dem standardisierten Planungsinstrument GTP 2023 (Gasnetztransformationsplan).

Dabei werden die vier Analyseschritte behandelt und ein intensiver Praxisbezug hergestellt.

Leitfrage: Wie wende ich das Planungsinstrument GTP ohne/ mit wenig Praxiserfahrung an?

Hier gelangen Sie zum Seminar "GTP in der Praxis - H2-Transformation des Gasverteilnetzes".

Bei der öffentlichen Gasversorgung von Haushalten, Gewerbe und Industrie werden erneuerbare Gase immer häufiger zum Einsatz kommen. Dabei spielt die Verteilung von und die Anwendungen mit Wasserstoff eine herausragende Rolle. Die DVGW-Berufliche Bildung bietet daher den Feuerwehren ein Wasserstoff-Seminar mit dem Ziel an, den Umgang mit Wasserstoff-Leckagen und Bränden in der Gasinfrastruktur zu schulen und Fragen rund um den Brandschutz zu beantworten. Thematisiert werden H2-spezifische Gefahren und Risiken in der leitungsgebundenen Versorgung mit Wasserstoff beim Gasaustritt und Brand. Die Theorie wird mit Filmen und Praxisbeispielen ergänzt.

Hier gelangen Sie zum Seminar "Wasserstoff in der Gasversorgung und Anwendung - ein Einstieg für die Feuerwehr".

Sachkundige nach dem DVGW-Arbeitsblatt G 220 sind qualifiziert, den sicheren Betrieb und die Funktion von Anlagen sowie verbundenen Leitungsabschnitten und Einrichtungen zu beurteilen und eigenständig Maßnahmen durchzuführen.

Für Anlagen zur Einspeisung von Wasserstoff (H2) in die Gasinfrastruktur und Power-to-Gas-Energieanlagen gemäß DVGW G 265-3 und G 220 werden diese Sachkundigen vom Unternehmen aufgrund ihrer Ausbildung, praktischen Erfahrung und Fachkenntnisse bestellt.

Hier gelangen Sie zum Sachkundelehrgang für Anlagen zur Einspeisung von H2 in die Gasinfrastruktur gemäß DVGW G 265-3 und Power-to-Gas-Energieanlagen gemäß DVGW G 220

Die Online-Seminarreihe vermittelt den aktuellen Stand der technischen Regeln zur Erzeugung, Einspeisung, Transport, Verteilung, Speicherung und Anwendung von Wasserstoff in der Erdgas-Infrastruktur. Erhalten Sie Informationen zur Wasserstoffstrategie des DVGW sowie Einblicke in aktuelle Forschungsprojekte und Berichte aus der Praxis.

Hier gelangen Sie zu der "DVGW Seminarreihe Wasserstoff – Zukunft in der Energiewirtschaft".

Das Online-Seminar Wasserstoff im Gasverteilnetz bietet Netzbetreibern Handlungsemfehlungen für ihre Netze und einen Ansprechkreis für offene Fragen. Die Veranstaltung informiert darüber, welche technischen Aufgaben auf die Netzbetreiber zukommen, wenn Wasserstoff durch die Gasverteilnetze bis zu den Gaskunden geliefert werden soll. Dazu werden Ergebnisse aus DVGW-Forschungsvorhaben sowie aus internationalen Forschungsvorhaben präsentiert und zur Diskussion gestellt. Im Fokus stehen sowohl Materialien, Komponenten und Bauteile aus dem Netz als auch die Gasinneninstallation und die eingebaute Gerätetechnik als Endanwendung. Abschließend werden Zulassungsfragen und Fragen zum DVGW-Regelwerk thematisiert.

Hier gelangen Sie zum Online-Seminar "Wasserstoff im Gasverteilnetz".

In der Online-Schulung "Zukunft Wasserstoff – Aktuelle Entwicklungen und Empfehlungen für die H2 Infrastruktur“ geht es um Wasserstoff als den Energieträger der Zukunft. Sie lernen die Wasserstoffstrategie des DVGW kennen und erhalten einen Einblick in den aktuellen Status der Regelwerksrevision. Mit Vorträgen und Empfehlungen zur Ausrichtung der Gasnetze auf Wasserstoff, begleitende Innovationen sowie Erfahrungen aus der Praxis für die Praxis werden Sie in dieser Veranstaltung umfänglich informiert und auf die Zukunft mit Wasserstoff vorbereitet. In einer abschließenden Diskussion mit Fachexpert:innen können offene Fragen diskutiert werden.

Hier gelangen Sie zur Online-Schulung "Zukunft Wasserstoff – Aktuelle Entwicklungen und Empfehlungen für die H2 Infrastruktur".

Die Gefährdungsbeurteilung ist Grundlage für den Arbeitsschutz in Gasanlagen und Teil aller Maßnahmen zur sicherheitsgerechten Gestaltung und Betrieb dieser Anlagen. Mit ihr werden systematisch auftretende Gefährdungen ermittelt und bewertet, denen Personen und Schutzgüter ausgesetzt sind. Des Weiteren werden mit den Bewertungsergebnissen Schutzmaßnahmen begründet.

Die zunehmende Einspeisung von Wasserstoff in die Gasnetze verändert das Fördermedium: Im Sinne des Arbeitsschutzes bildet Wasserstoff ein neues Gefährdungspotenzial, das in der Gefährdungsbeurteilung der Gasanlagen personen-, tätigkeits- und arbeitsmittelbezogen berücksichtig werden muss.

Die Teilnehmenden entwickeln in diesem Workshop anhand einer Gasdruckregelanlage aus einem Verteilnetz in moderierter Gruppenarbeit H2-spezifische Ergänzungen der Gefährungsbeurteilung.

Hier erfahren Sie mehr über den Praxisworkshop Gefährdungsbeurteilung Wasserstoff.

https://www.youtube.com/watch?v=2E8BzvItWz0

Kompetenznetzwerk und Kooperationspartner

zum Thema Wasserstoff in der DVGW Beruflichen Bildung

Der DVGW setzt sich gemeinsam mit seinen Partnern für den Zukunftsenergieträger Wasserstoff ein. Neben der Aufnahme des Themas Wasserstoff in die jeweiligen Programme zur berufsbegleitenden Bildung, in Informationsveranstaltungen und in mögliche Qualifizierungsbausteine ist es das Ziel, die Potenziale von Wasserstoff für den zwingend erforderlichen Transformationsprozess in der Energiewirtschaft aufzuzeigen.
  • Forschung:
    Initiierung und Durchführung von Forschungs- und Entwicklungsvorhaben, beispielsweise zu werkstoffseitigen Wechselwirkungen beim Wasserstofftransport in Erdgasleitungen
  • Ordnungsrechtlicher Rahmen:
    Aufzeigen von Handlungsfeldern im ordnungsrechtlichen Rahmen
  • Regelwerk:
    Ausrichtung des bestehenden DVGW-Regelwerkes für Gasinfrastrukturen und Gasanwendungen auf höhere Wasserstoffanteile; Ergänzung eines neuen Regelwerkes für 100% Wasserstoff

Sie als Referent:in

Wissen erlangen, Wissen anwenden, Wissen teilen!

Wir suchen Expertinnen und Experten aus allen Sektoren des Themenfeldes Wasserstoff entlang der Wertschöpfungskette, von der Erzeugung bis zur Anwendung.

Seien Sie aktiv mit dabei und bewerben Sie sich, wenn Sie:

  • den Aufbau des H2-Weiterbildungsportfolios langfristig mitgestalten wollen,
  • Verantwortung für einen Themenbereich übernehmen und
  • mit Impulsen und Konzepten neue Formate und den Aufbau einer Qualifizierungslinie realisieren möchten,
  • als Referent:in Inhalte erarbeiten, Fakten recherchieren, Unterlagen erstellen und Vorträge übernehmen wollen,
  • maßgeblich am umfassenden Wissensaufbau zum Thema Wasserstoff mitwirken und davon profitieren möchten und sich in einer übergreifenden H2-Akademie vernetzen und austauschen möchten.

Weitere Informationen und Vorteile für Referent:innen der DVGW Berufliche Bildung finden Sie hier.

Ihre Ansprechpersonen
Themen und Inhalte
Kristian Hurtig
Bildungsberatung und -planung
Telefon+49 30 7947 3674
Katja Heythekker-Bieg
Bildungsberatung und -planung
Telefon+49 228 9188 713